18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1083 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Gottes Glückes des bedürfen wir wohl (1740)
Gottes Glückes, des bedürfen wir wohl Wo wir inner dem weiten Land rummer fahren Hilf, reicher Christ, vom Himmel ‚rab Verleihe uns weise Sinnen Daß uns… ...
Es fiel ein Müller vom Himmel herab (1740)
Trinkreim und Spottlied auf die Müller
Es fiel ein Müller vom Himmel herab Heisa Visa! Botz schlapperbenk! wie stäubt der Sack! Wolln wir fein lustig sein Heisa Companeia! Der Müller stäubt… ...
Eine schön gute Nacht ein tausend gute Nacht (1740)
Küssen ist jungen Leuten erlaubt
Eine schön gute Nacht, ein tausend gute Nacht Ich Hab mir mein Bettchen auf dem Boden gemacht In dem Sommer schickt mich meine Mutter ins… ...
Der Bauer schickt den Jäckel aus (1740)
Der Bauer schickt den Jäckel aus Er sollt den Haber schneiden Jäckel wollt nicht Haber schneiden Wollt lieber zu Hause bleiben Der Bauer schickt den… ...
Mein Bruder Melcher (Reiter) (1740)
Worterklärungen: Butter-Hosen = hölzerne Butterfässer Stiel vom Rocken = Flachsrocken? Diebs-Daumen, die den Reiter vor Unfall schützen sollten, vergl. Band I, S. 199. Böhme im Liederhort: „Ich halte dies Lied nicht für ein Spottlied auf den Kriegerstand (wie Hoffmann und Kretzschmer, die es unter die...Mein Bruder Melcher der wollt ein Reiter werden, So hat er keinen Hut nicht, so kunnt er keiner werden Da nahm die Mutter den Molkentopf… ...
Schönes Herzchen mein (1740)
Schönes Herzchen mein. Du bist mein Augenschein! Daß ich nicht kann bei dir sein Das bringt mein Herzchen in schwere Pein Herzallerliebste mein Ich bin,… ...
Wach auf wach auf der Steiger kommt! (1740)
Wach auf, wach auf! Der Steiger kommt! Er hat sein Grubenlicht schon angezündt Hats angezündt, es gibt einen Schein Damit fährt er wohl aus und… ...
18. Jahrhundert von A - Z: