1616-1648: Dreißigjähriger Krieg
In dieser Kategorie: 46 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1616-1648: Dreißigjähriger Krieg
Lieder rund um 1616-1648: Dreißigjähriger Krieg
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -Weitere Lieder zu 1616-1648: Dreißigjähriger Krieg
Der deutsch-Franzos beklagt sich sehr (1637)
Die Deutsch-Französin
Der deutsch-Franzos beklagt sich sehr so neulich war beschrieben Er geht herum, fragt hin und her wo die Französin blieben Er hat kein Ruh, sie… ...
Ich deutscher Michel (1638)
Vollständiger Text von 55 Strophen im Weimarer Jahrb. 2, 206.: Fl. Bl. 8. 4 Bll. .Der Teutsche Michel. Das ist, Ein Klaglied, und Allamodisch A. B. C Wider alle Sprach-Verderber . . . Nachgedruckt zu Innsbruck, bey Joarm Gächen 1638/ Ueber der beigedruckten Melodie steht: Thon...Ich deutscher Michel versteh schier nichel in meinem Vaterland es ist ein Schand man tut jetzt werden als wie die Schweden in meinem Vaterland, es ist ein… ...
Ein schöne Dam wohnt in dem Land (1638)
Breisacher Bulschaft
Siehe auch den Aufsatz von Eberhard Nehlsen in „Lied und Populäre Kultur“, 2018) Text des historisches Liedes aus Vulpius, Curiositäten 1816 V, S. 493, bei Soltau Nr. 81 und Ditfurth, histor. polit. Lieder des dreißigjährigen Krieges Nr. 112.. Die alte Melodie hat sich erhalten durch folgende...Ein schöne Dam wohnt in dem Land von großen Qualitäten Am Rheinstrom ist sie wohl bekannt von hohen Dignitäten. Hero isch ist sie an zu… ...
Heu Martis alea – So man die Sach beim Licht (1639)
Lied vom deutschen Krieg
Fl. Bl. 8, 8 Bl. „Quodlibetum Bellicum Latino-Germanicum. Das ist ein newes Soldaten Lied, Von dem langwürigen und hochschädliche teutschen Krieg . . . Nachgedruckt im Jahr 1639.“ (wohl zu Innsbruck bey Joann Gächen). In v. Maltzahn’s Sammlg. Bl. 449 (geschrieben). Text aus einer andern...Heu Martis alea So man die Sach beim Licht betracht longe miserima Dum vincimus, occumbimus der Sieg ist unser Hindernuß et laeva tessera Toto vicennio Gehn… ...
Wer nur den lieben Gott läßt walten (1640)
Wer nur den lieben Gott läßt walten Und hoffet auf ihn allezeit, Den wird er wunderlich erhalten In allem Kreuz und Traurigkeit. Wer Gott, dem… ...
Der Mensch hat nichts so eigen (Freundschaft) (1640)
Der Mensch hat nichts so eigen so wohl steht ihm nichts an als daß er Treu erzeigen und Freundschaft halten kann Wenn er mit seinesgleichen… ...
Ein getreues Herze wissen (1640)
Ein getreues Herze wissen hat des höchsten Schatzes Preis, der ist selig zu begrüssen der ein treues Herze weiss. Mir ist wohl bei höchstem Schmerz… ...