Liederzeit von A-Z (6)

1933-1945 Nationalsozialismus von A-Z

Liederzeit: 1933-1945 Nationalsozialismus - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus der Zeit des Nationalsozialismus.  Mehr als dreihundert Lieder, die in den Jahren 1933-1945 entstanden. Dazu gehören NS-Propagandalieder, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied, dessen Melodie aus mehreren älteren Volksliedern "zusammengemischt" wurde. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Liedern aus dem Widerstand gegen die faschistische Diktatur und aus den Gefängnissen und Konzentrationslagern der NS-Zeit wie z. B. die Moorsoldaten.

  1. Und ist unser Banner vom Sturme zerfetzt
  2. Uns gehört der blaue Himmel (Fallschirmjäger)
  3. Unser Baldur flattert uns voran
  4. Unser die Sonne unser die Erde
  5. Unsere Laus hat Nissen bekommen
  6. Unter der Fahne schreiten wir
  7. Unter der Laterne vor der Reichskanzlei
  8. Volkslieder-Wettbewerb um den Adolf-Hitler-Preis
  9. Von der Weser bis zur Elbe
  10. Von guten Mächten treu und still umgeben
  11. Vor den Toren Moskaus stand ein Bataillon (Lili Marleen Parodie)
  12. Vorm Standgericht Georg Weissel stand (Georg-Weissel-Lied)
  13. Vorwärts! Vorwärts! Schmettern die hellen Fanfaren
  14. Vorwort: St. Georg Liederbuch deutscher Jugend 2. Auflage
  15. Wann wir schreiten Seit an Seit (Moorsoldaten)
  16. Warum haben denn die Damen (Schnadahüpferl)
  17. Was auch immer werde (Lied der Deutschen in Polen)
  18. Was Bismarck nicht konnte
  19. Was das bloß ist man kann mich hier nicht leiden (KZ Buchenwald)
  20. Was ist denn heute hier im Hause los? (TBC-Marsch – Walter Neff)
  21. Was müssen da für Bäume stehn (Elefanten)
  22. Was uns auch begegnet hier (KZ Esterwegen)
  23. Wenn alles grünt und blüht auf Emslands Fluren
  24. Wenn das Schifferklavier an Bord erklingt (Robert Wanner)
  25. Wenn das Schifferklavier an Bord ertönt
  26. Wenn das Schifferklavier: Matrosenchor Berlin
  27. Wenn der Büffel über die Prärie brüllt
  28. Wenn der Herr Bock schreit (Bock und Geiß)
  29. Wenn der Tag erwacht eh die Sonne lacht (Buchenwaldlied)
  30. Wenn die Sirenen
  31. Wenn einst uns ruft die heilge Pflicht
  32. Wer die Schutzhaft hat erfunden (KZ Sachsenburg, Wolgalied )
  33. Wer hat bei den Mädels (Schön ist´s bei den Soldaten)
  34. Wer Hitler kennt
  35. Wer hütet uns bei Tag und Nacht (Der Posten)
  36. Wer ist bekannt als schönster Mann
  37. Wer läßt die Ähren wachsen
  38. Wer nur den lieben langen Tag ohne Plag
  39. Wer weiß ob wir uns wiedersehn (Potpourri)
  40. Werft Eure Herzen über alle Grenzen (Emigrantenchoral)
  41. Wie lang es auch noch dauern mag (KZ Sachsenhausen)
  42. Wie schön dass wir eine Vereinsfahne haben
  43. Wie schön ist doch die Morgenstund
  44. Wie´s klingt und singt (Vorwort,1936)
  45. Wieviel Taler hab ich in der Hand
  46. Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht (1937)
  47. Wind und Stürme (Anemoi Thyelles)
  48. Wir bauen Strassen (Lied im Lager)
  49. wir behauen den stein
  50. Wir bleiben guten Mutes

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: