Liederzeit von A-Z (4)

1933-1945 Nationalsozialismus von A-Z

Liederzeit: 1933-1945 Nationalsozialismus - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus der Zeit des Nationalsozialismus.  Mehr als dreihundert Lieder, die in den Jahren 1933-1945 entstanden. Dazu gehören NS-Propagandalieder, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied, dessen Melodie aus mehreren älteren Volksliedern "zusammengemischt" wurde. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Liedern aus dem Widerstand gegen die faschistische Diktatur und aus den Gefängnissen und Konzentrationslagern der NS-Zeit wie z. B. die Moorsoldaten.

  1. In Esterwegen bin ich zwar (KZ Esterwegen)
  2. In Hamburg an der Elbe
  3. In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein
  4. In Junkers Kneipe (Edelweisspiratenversion)
  5. In Kerkermauern sitzen wir
  6. In Paris in Kopenhagen Zürich Prag (Emigrantenlied)
  7. In Sanssouci am Mühlenberg
  8. Infanterie du bist die Krone aller Waffen
  9. Isa Vermehren singt: Eine Seefahrt die ist lustig
  10. Ja am Alex steht ein festes Haus
  11. Jeden Morgen geht die Sonne auf
  12. Jetzt müssen wir marschieren ich und mein Kamerad
  13. John Brown’s Baby has a pimple on his nose
  14. Jungen laßt euch nicht irren
  15. Kamerad du gehst
  16. Kameraden lasst uns singen
  17. Kartoffeln (Kartoszki)
  18. Kas und Brot
  19. Kohldampf-Kanon
  20. Kommt Brüder all aus Nord und Süd
  21. Kommt nach Sachsenhausen man (Lied vom heiligen Caracho)
  22. Kommt nur her wir wolln´s euch zeigen
  23. Königin eine verliebte Königin
  24. Konstantinopel
  25. Kurze Haare für die Swing-Jugend
  26. Kurze Haare grosse Ohren (Spottlied auf die Hitlerjugend)
  27. Laß mich stehen mein Gott
  28. Lasset im Winde die Fahnen wehn
  29. Leicht ist ums Herz uns bei fröhlichem Liede (Vive la vie)
  30. Lichtenburger Lager (KZ Lichtenburg)
  31. Lila war ihr Paletot
  32. Lili Marleen (Originalfassung)
  33. Load umtragn Unrecht leidn
  34. Lorelei – Jazz
  35. Lorenz Lorenz
  36. Man nennt sie nur La Bella Tangolita
  37. Margherita bella Margherita
  38. Mein Vater wird gesucht
  39. Mein Vaterland du deutsches Land
  40. Meine Oma fährt Motorrad (Köthen, 1942)
  41. Merk auf mein Volk sei auf der Wacht (Schwur zu Walhall)
  42. Mich brennts in meinen Reiseschuhn
  43. Morgen muß mein Schatz verreisen
  44. Nachtausgabe – der Tag (Schulhoflied)
  45. Nächtens auf silbernen Rossen
  46. Nass und kalt die Nächte Fallschirmjägersang
  47. Nerothers Tod im Kazett (Robert Ölbermann)
  48. Nicht klagen nicht zagen
  49. Noch einmal ruf ich
  50. Nudeln habn wir heut (Mozart-Nudeln)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: