Liederzeit von A-Z (3)

1933-1945 Nationalsozialismus von A-Z

Liederzeit: 1933-1945 Nationalsozialismus - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus der Zeit des Nationalsozialismus.  Mehr als dreihundert Lieder, die in den Jahren 1933-1945 entstanden. Dazu gehören NS-Propagandalieder, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied, dessen Melodie aus mehreren älteren Volksliedern "zusammengemischt" wurde. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Liedern aus dem Widerstand gegen die faschistische Diktatur und aus den Gefängnissen und Konzentrationslagern der NS-Zeit wie z. B. die Moorsoldaten.

  1. Es zog ein Hitlermann hinaus
  2. Fährt ein Schiff
  3. Fallschirmjäger sind mutige Gesellen
  4. Fern bei Sedan auf den Höhen
  5. Fern verbannt nach Emslands Norden
  6. Flamme empor (1933)
  7. Freie deutsche Wehr deutsches Fliegerheer
  8. Freunde das Leben ist lebenswert
  9. Freut euch des Lebens Großmutter Sense rasiert
  10. Frisch hinaus o Spartas Männer
  11. Für Recht und Freiheit bin ich gefangen
  12. Ganz einsam und verlassen (Edelweiss)
  13. Ganz einsam und verlassen (Edelweisspiraten)
  14. Gefüget aus Beton und Stahl (KZ Sachsenburg)
  15. Gestern beim Mondenschein (Gemüts-Potpourri)
  16. Graf von Stein der liebt sehr den Wein
  17. Graue Kolonnen ziehen ins Moor
  18. Grottkau is ne wunderschöne Stadt
  19. Guni Watschambo
  20. Gute Nacht Kameraden
  21. Halli Hallo Halli Hallo
  22. Ham Se nicht den kleinen Cohn gesehn? (1938)
  23. Happy Weekend
  24. Harmonika-Orchester „Alle Neune“: Madagaskar
  25. Hart wie Kameldornholz (Südwesterlied)
  26. Hau ab zu deinem Pack (Hitlerjugend)
  27. Haut se immer auf die Schnauze
  28. Heho heho Alle Männer her an Bord
  29. Heilig Vaterland
  30. Hengere Wengere
  31. Herbei Herbei zum Kampf herbei
  32. Herz aufglühe dein Blut (Der Fahneneid)
  33. Heut singen wir ein neues Lied (Lied der Alten)
  34. Hier steht keine Laterne (Lili Marleen Parodie)
  35. Hinter den Bergen strahlet die Sonne
  36. Hoch im Norden (Heim ins Reich)
  37. Hohe Tannen weisen die Sterne (Edelweisspiratenversion)
  38. Horch was geht dort draußen vor (Sohnes Heimkehr)
  39. Hurra nun zieht unsre Schar nach der Heimat
  40. I bin a kleins Bäurle
  41. I eat watermelon (Shirley Temple)
  42. Ich bin ein armer Bettelmusikant
  43. Ich muß heut an Dich schreiben (Lili Marleen Parodie)
  44. Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein (am wunderschönen Rhein)
  45. Ich weiß es selber nicht (Meine Lippen küssen so heiß)
  46. Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Marsch)
  47. Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Parodie)
  48. Im Auschwitzlager wo ich wohnte
  49. Im heiligen Hain (Das alte Krokodil)
  50. Im tiefen Kerker hab ich gesessen

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: