Liederzeit von A-Z

1524-1526: Bauernkrieg von A-Z

Liederzeit: 1524-1526: Bauernkrieg - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Der Deutsche Bauernkrieg war die Revolution von Bauern, Städtern und Bergleuten,  die 1524 in weiten Teilen Süddeutschlands, Thüringens, Österreichs und der Schweiz begann und in deren Verlauf die Bauern mit den Zwölf Artikeln von Memmingen erstmals Forderungen aufstellten, die als frühe Formulierung von Menschenrechten gelten. Die Aufstände wurden blutig niedergeschlagen, wobei mehr als 70.000 Menschen getötet wurden. Wessen Erde ist die Erde ? Wessen Welt ist die Welt? Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und ziehen die Parallelen bis in die heutige Klimakrise. Lieder aus der bedeutenden Sammlung “Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters” von Wolfgang Steinitz (1954/1962) und Songs von Bertolt Brecht treffen auf Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz, Passagen aus den Reden Thomas Müntzers und aus den Memminger Artikeln, der frühesten gedruckten Erklärung der Menschenrechte von 1525. (Weitere Infos)

  1. Als Adam grub und Eva spann
  2. Als ich auf dem Wacholder saß
  3. Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen
  4. Ein Geier ist ausgeflogen
  5. Gott gnad dem großmächtigsten Kaiser
  6. Gott heilger Schöpfer aller Stern (Müntzer)
  7. Ich weiß ein neuen Orden (Die Raubritter)
  8. Und wollt ihr hören ein neu Gedicht
  9. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  10. Wollt ihr hören neue Mär (Bauernkrieg)
  11. Wollt ihr nun hören eine neue Geschicht

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: