19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.
- Die ihr dort oben zieht hört ihr des Sängers Lied
- Die Julisonne sendet Glut
- Die Lerche singt der Kuckuck schreit
- Die Lerchen sie steigen aus rauigem Fels
- Die Lieb ist aus das Glück ist hin
- Die linden Lüfte sind erwacht
- Die Löschgenossen aus dem Turnverein allhier
- Die Mädchen in Deutschland sind blühend
- Die Mädchen und die Rosen
- Die Mühle die dreht ihre Flügel
- Die Mühle die dreht ihre Flügel (2)
- Die Nacht entfleucht die Sonne steigt
- Die Nacht spannt ihre Schleier
- Die Nacht vergeht der Tag bricht an
- Die Nacht vor dem Heiligen Abend
- Die Nachtigall sie war entfernt
- Die Sach ist dein Herr Jesu Christ
- Die Sage geht dass tief im Rheine
- Die Schlacht ist aus die Hoffnung schwand
- Die Schwalben ziehn und Schwäne
- Die Sonn erwacht mit ihrer Pracht
- Die Sonne hat in voller Pracht (Der liebe Mond)
- Die Sonne sank der Abend naht
- Die Spatzen schrein in ihrem Nest (Philipp Zipp Zipp)
- Die Sterne sind erblichen
- Die Sterne überm Tale stehn
- Die Tage sind so dunkel
- Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr
- Die Vögelein hör ich so gern
- Die Welt ist gross die Welt ist weit
- Die Winde wehen das Ruder knarrt
- Die Zigarren und die Menschen
- Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
- Diogenes im Altertum ein weltberühmtes Haus (Philosophie)
- Diogenes war ein Hauptmucker
- Dir du Quell von Huld und Segen
- Dir Frankfort maindorchstreemde Stadt
- Dir möcht ich diese Lieder weihen
- Dir öffnet sich jetzt unsere Brust (Rezeption)
- Döckes eß ald en der Welt (Kaffee met jet derzo)
- Dort an der Kirchhofsmauer (Kinderlied für Agnes Hartlaub)
- Dort bläht ein Schiff die Segel
- Dort hoch auf der Alpe da ist meine Welt
- Dort in den Weiden steht ein Haus
- Dort oben am Friedhof so schlicht und so klein
- Dort Saaleck hier die Rudelsburg
- Dort sinket die Sonne im Westen
- Dort unten in der Mühle
- Dort wo der alte Rhein mit seinen Wellen
- Dort wo der Rhein die sieben Berge grüsst
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich:
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -
1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -