Liederzeit von A-Z (6)

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Der Mensch hat nichts so eigen (Freundschaft)
  2. Der Mensch soll nicht stolz sein (Original)
  3. Der Mensch soll nicht stolz sein (Volkslied)
  4. Der Pflichten heiligste im Bürgerbunde (Feuerwehr)
  5. Der Preußen Losung ist die Drei
  6. Der reinste Ton (wo eine Mutter betet für ihr Kind)
  7. Der Sang ist verschollen der Wein ist verraucht
  8. Der Sänger hält im Felde die Fahnenwacht
  9. Der Sänger sah als kühl der Abend taute
  10. Der Schnee ist weggenommen
  11. Der Schnee zerrinnt
  12. Der Schnee zerrinnt der Mai beginnt
  13. Der Schnitzelmann von Nürenberg
  14. Der schönste Ort davon ich weiss
  15. Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht
  16. Der Sonntag ist gekommen
  17. Der Tisch ist gedecket und alles bereit
  18. Der Ustig wott cho
  19. Der Winter ist gar schaurig
  20. Der Winter ist kommen
  21. Der Winter ist wieder vergangen
  22. Derweil ich schafend lag
  23. Des Christen Schmuck und Ordensband
  24. Des Morgens wenn ich früh aufsteh
  25. Des Sonntags in der Morgenstund
  26. Des Weibes Schöpfung zu vollbringen
  27. Deutsche Völker allesammt
  28. Deutsche Worte hör ich wieder
  29. Deutsches Lied in deutscher Weise sing
  30. Deutschland deines Namens Klang
  31. Deutschland Deutschland o heilger Name
  32. Deutschland dir aus vollem Herzen
  33. Die Abendglocke läutet
  34. Die alte Fichte schwanket
  35. Die armen Heiden jammern mich
  36. Die Becher voll stosst frisch und laut
  37. Die Berge hoch an Erzen reich
  38. Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)
  39. Die Brünnlein die da fliessen (Nachdichtung)
  40. Die dunkle Nacht sie ist verschwunden (Morgenlied – 1873)
  41. Die dunklen Schatten fliehen
  42. Die Fahn ist aufgepflanzet (Sturmlied)
  43. Die Fenster auf die Herzen auf
  44. Die Füße wallen die Augen schaun
  45. Die ganze Welt ist ein Orchester
  46. Die Glockenblumen läuten
  47. Die güldenen Dukaten die waren mir zu schwer
  48. Die gute Mutter Eva spann (Wir spinnen)
  49. Die Hand aus dem Grabe
  50. Die Hussiten zogen vor Naumburg

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: