Liederzeit von A-Z (30)

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Wer von Lastern frei und von Frevel rein lebt
  2. Wer will unter die Soldaten
  3. Werde heiter mein Gemüte (Frühlingsmorgen)
  4. When Johnny comes marching home
  5. Wi i bin verwicha (Herz’nload)
  6. Wie bin ich ach so tief gesunken!
  7. Wie blüht es im Tale wie grünt´s auf den Höhn
  8. Wie das Fähnchen auf dem Turme
  9. Wie die Blümlein draussen zittern
  10. Wie die Tage so golden verfliegen (Sei gegrüsst schönes Sorrent)
  11. Wie duften doch die Blümelein (Die fleißigen Bienen)
  12. Wie ein Schifflein auf dem Meer
  13. Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf das Lied
  14. Wie gerne dir zu Füßen
  15. Wie hat das Gott so schön bedacht (Die Wanderburschen)
  16. Wie heißt der Gau (Mecklenburgische Volkshymne)
  17. Wie heisst König Ringangs Töchterlein
  18. Wie ist die Welt so gross und weit!
  19. Wie ist doch die Erde so schön
  20. Wie könnt ich ruhig schlafen in dunkler Nacht
  21. Wie lieblich ist´s hienieden
  22. Wie lieblich schallt durch Busch und Wald
  23. Wie ruhest du so stille in deiner weißen Hülle
  24. Wie schön bist du freundliche Stille himmlische Ruh
  25. Wie schön ist das ländliche Leben
  26. Wie sehn ich mich nach deinen Bergen wieder
  27. Wie strahlt in tiefer Bläue
  28. Wie vom rüstigen Schmied durch die Flamme es schallt
  29. Wie war so schön doch Wald und Feld
  30. Wiedersehn
  31. Wild flutet der See (Masuren)
  32. Will ruhen unter den Bäumen hier (In der Ferne)
  33. Willkommen hier vielliebe Brüder
  34. Willkommen im traulichen Kreise
  35. Willkommen liebes junges Jahr (Neujahrslied)
  36. Willkommen uns o schöner Mai
  37. Willst du frei und fröhlich gehn
  38. Wir beten drei Personen in einer Gottheit an
  39. Wir bilden einen schönen Kreis
  40. Wir haben einen Hirten
  41. Wir haben einen Platz im Kreise
  42. Wir haben geschlossen in Freundschaft den Bund
  43. Wir hatten gebauet ein stattliches Haus
  44. Wir Kinder wir schmecken der Freuden recht viel (Das Kinderspiel)
  45. Wir kommen all und gratulieren (Geburtstagskanon)
  46. Wir kommen mit Trommel- und Pfeifenklang
  47. Wir kommen uns in dir zu baden
  48. Wir kommen wir nahen mit Jubelgesängen (Geburtstag)
  49. Wir Libellen hüpfen
  50. Wir schmücken dir dein golden Haar

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: