Liederzeit von A-Z (28)

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Was grämst du dich
  2. Was hebt sich der Busen so freudig empor
  3. Was hör ich draußen vor dem Tor (Der Sänger)
  4. Was i brauch han i
  5. Was ist das für ein durstig Jahr
  6. Was ist das Ziel der Feuerwehr
  7. Was ist denn wohl ein Seemannsleben
  8. Was kann es Schönres geben
  9. Was kann schöner sein (Lob der Hirten)
  10. Was kann schöner sein was kann mehr erfreun
  11. Was klinget und singet die Straßen herauf
  12. Was mein Herz erfreut ist das selge Heut
  13. Was scharrt die alte Henne
  14. Was schiert mich Reich und Kaiserprunk
  15. Was schimmert dort auf dem Berge so schön
  16. Was soll ich in der Fremde tun
  17. Was streicht der Kater seinen Bart?
  18. Was treibt ihr dort in ferner Höh
  19. Was uns vereint zu froher Feierstunde
  20. Was vergangen kehrt nicht wieder
  21. Was wär ich ohne Lieder
  22. Was willst du dich betrüben
  23. Was willst du Fernando? (Kolumbus)
  24. Was zahnst denn
  25. Was ziehet dort unten das Tal entlang
  26. Way down upon de Swanee river
  27. Weg mit den Grillen und Sorgen!
  28. Weh daß wir scheiden müssen
  29. Weihnachtsglocken klingen
  30. Weil ich Jesu Schäflein bin
  31. Weilet weilet länger nicht milde Frühlingslüfte
  32. Weißt du noch was du dereinst mir gesagt
  33. Weißt du wer dich innig liebet
  34. Weißt du wieviel Sternlein stehen?
  35. Weit bin ich hergezogen (In der Fremde)
  36. Welchen Jubel welche Freude
  37. Wem ein warmes Lied gegeben
  38. Wem Gott will rechte Gunst erweisen
  39. Wen Jesus liebt
  40. Wenn alle untreu werden (Novalis)
  41. Wenn der Fischer ´s Netz auswirft
  42. Wenn der Frühling vorbei kommt der Sommer heran
  43. Wenn der Kuckuck wieder schreit
  44. Wenn der Lenz beginnt
  45. Wenn der Schnee von den Alpen niedertaut (Heimweh)
  46. Wenn der Sommer kehret wieder (Kuckuck)
  47. Wenn des Frühlings Wachen ziehen
  48. Wenn die Kinder schlafen ein
  49. Wenn die Nachtigallen schlagen
  50. Wenn die Quellen silbern fließen

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: