19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.
- Laßt uns singen und fröhlich sein
- Laßt uns unsere Arme regen
- Leb wohl du goldne Burschenzeit
- Leb wohl du teures Land das mich geboren (Bertrands Abschied)
- Leb wohl du treues Bruderherz
- Leb wohl traute Heimat du liebes Vaterhaus
- Lebewohl jetzt muß ich scheiden
- Leise flehen meine Lieder
- Leise leis ihr Tönchen
- Leise leise fromme Weise
- Leise rieselt der Schnee
- Letzte Hose die mich schmückte
- Letzte Rose wie magst du so einsam hier blühn
- Liebe Sonne scheine wieder
- Liebend gedenk ich dein
- Lieber Nachbar ach borgt mir doch eure Latern
- Lieber Vater hoch im Himmel
- Liebes Kindlein Jesus
- Liebliches Kind ich wiege singend dich ein
- Lieder gib mir süße Lieder (Im Frühling)
- Lobt froh den Herrn ihr jugendlichen Chöre
- Lorbeerheld Horatius
- Lueget vo Berg und Tal
- Lustig gerüstet das Herz und den Mund
- Lustig im klaren Bächelein
- Lustig Schlosser hämmere fein
- Lustiger Matrosensang! holdio!
- Lütt Matten de Has
- Mach ick eene Landpartie
- Macht man ins Leben kaum den ersten Schritt
- Mädchen mit dem blauen Auge (II)
- Mädchen steh auf und laß mich ein
- Mag auch die Liebe weinen
- Mag auch heiß das Scheiden brennen
- Mag da draussen Schnee sich türmen
- Mag der Strom der Zeiten treiben
- Mai ist´s und ein Käferlein kommt zur Erd heraus
- Maidle laß dir was verzähle
- Maienblümlein so schön
- Maiglöckchen läutet in dem Tal
- Manche Hoffnung manche Wunde
- Mandelbäumchen Mandelbäumchen
- Männergesangsvereine
- Mariechen saß am Rocken
- Mariechen saß weinend im Garten
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Mauskätzchen wo bleibst du
- Meerstern ich dich grüße
- Mei Florian mei Herze
- Mei Maidle hot e Gesichtle als wie ne Roseblatt
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich:
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -
1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -