Liederzeit von A-Z (11)

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Es war ein alter König (Nibelungenhort)
  2. Es war ein frommer Ordensmann
  3. Es war ein Philosoph (Ferdinand Lasalle)
  4. Es war einmal ein feuchter Knab
  5. Es war einmal ein Kandidat
  6. Es war einmal ein König am Rhein
  7. Es war einmal ein Mädchen (Übersetzung)
  8. Es war einmal ein Rittersmann
  9. Es ward einmal geschlagen bei Belle Alliance die Schlacht
  10. Es waren drei lustige Gesellen am Rhein
  11. Es waren einmal drei Käferknaben
  12. Es wohnen zwei Schwäne im See
  13. Es wohnet ein Fiedler zu Frankfurt am Main
  14. Es wollt ein Knabe früh aufstehn
  15. Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
  16. Es ziehn nach fernen Landen
  17. Es zieht ein stiller Engel (Engel der Geduld)
  18. Es zog die Freude wohlgemut ins grüne Land herein
  19. Es zog ein Bursch in die Welt hinaus (Kein Mutterherz)
  20. Es zog ein Reiter wohl in den Krieg
  21. Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein
  22. Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick
  23. Et Schmitze-Nettche zapperlot
  24. Fahr mich hinüber schöner Schiffer
  25. Fahr wohl du grauer Werkeltag (Paulinzelle)
  26. Feinsliebchen du sollst mir nicht barfuß gehen
  27. Fern aus der Heimat Land
  28. Fern im Süd das schöne Spanien (Der Zigeunerbube im Norden)
  29. Fest soll mein Taufbund immer stehen
  30. Festlied der Strassburger Studenten
  31. Fischlein im Wasser
  32. Flöck vergönn de Kinderjöhrcher (Ahle Junggesell)
  33. Fordere niemand mein Schicksal zu hören
  34. Fort fort (Der Störche Wanderlied)
  35. Fort fort fort und fort (Schwalben Wanderlied)
  36. Fort fort und immer weiter
  37. Frau Schwalbe ist ne Schwätzerin
  38. Freiheit die ich meine
  39. Freudensänge deutsche Brüder
  40. Freund ich bin zufrieden geh es wie es will
  41. Freunde hört die weise Lehre
  42. Freunde lasset uns beim Zechen
  43. Freunde seht der Abend winkt
  44. Freut Euch des Lebens (Scherzversion)
  45. Fridericus Rex unser König und Herr
  46. Friede sei um diesen Grabstein her
  47. Friede süßer Friede schwebe über deinem frühen Grab
  48. Friedrich Karl der kühne Degen
  49. Frisch auf frisch auf es hell schon tagt
  50. Frisch auf Frisch auf zum Jagen (Der Specksalat)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: