Liederzeit von A-Z (10)

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Es flüstern die Bäume
  2. Es geht bei gedämpfter Trommel Klang
  3. Es geht durch alle Lande ein Engel still umher
  4. Es geht nichts übers Singen
  5. Es gfallt mer nummen eini (Hans und Verene)
  6. Es gibt kein schönres Leben als das Räuberleben
  7. Es haben zwei Blümlein geblühet in einem stillen Tal
  8. Es hatten drei Gesellen ein fein Kollegium
  9. Es ist bestimmt in Gottes Rat
  10. Es ist ein Schuß gefallen
  11. Es ist schon spät es wird schon kalt (Lorelei)
  12. Es ist so köstlich Hand in Hand
  13. Es ist so still geworden (2)
  14. Es ist so still geworden verrauscht des Abends Wehn
  15. Es kamen grüne Vögelein
  16. Es kann ja nicht immer so bleiben
  17. Es kennt der Herr die Seinen
  18. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
  19. Es klingen die Lieder es winkt uns die Lust
  20. Es kommt der Vogel Federlos
  21. Es lächelt der See, er ladet zum Bade
  22. Es läuft ein fremdes Kind (Weihnachtslied)
  23. Es lebe was auf Erden stolziert in grüner Tracht
  24. Es leben alle hoch
  25. Es liegt ein Berg im Meere
  26. Es liegt ein Städtlein an dem Rhein
  27. Es liegt ein Weiler fern im Grund
  28. Es liegt eine Krone im grünen Rhein
  29. Es murmeln die Wellen es säuselt der Wind
  30. Es rauschen die Wogen im Strome dahin
  31. Es rauscht in den Schachtelhalmen
  32. Es regt sich was im Odenwald (Rodensteins Auszug)
  33. Es ritt ein Jägersmann über die Flur
  34. Es ritt ein Ritter wohl über Feld
  35. Es sagt die Mutter zu der Tochter (Lahmgruab´n und auf der Wied´n)
  36. Es saßen beim schäumenden funkelnden Wein
  37. Es schienen so golden die Sterne
  38. Es schiffte ein Mägdlein über die See (Lied von der schönen Schifferin)
  39. Es schlägt eine Nachtigall
  40. Es schreiten drei Knäblein (Sternsinger)
  41. Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein
  42. Es steht ein Fels im Meere
  43. Es streuet Blüten jedes Jahr (Einmalige Liebe)
  44. Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer)
  45. Es taget in dem Osten
  46. Es tönt ein herrlich Lied (Das Lied der hohen Turnerei)
  47. Es trug ein Jäger ein grünen Hut
  48. Es wächst ein Blümlein Bescheidenheit
  49. Es waltet eine fromme Magd (Notburga-Lied)
  50. Es war als hätt der Himmel

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: