18. Jahrhundert: Volkslieder von A-Z
Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Das Volkslied im 18. Jahrhundert.
- Es lebe hoch der Zimmermannsgeselle
- Es liegt ein Schlößchen im Österreich (Elsaß)
- Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein
- Es reist ein Knab wohl über den Rhein (Der grausame Bruder)
- Es reit der Hansel in eim Schritt
- Es ritt ein Jäger den Berg hinauf
- Es ritt ein Reiter wohl über den Rhein
- Es ritt ein Ritter wohl durch das Ried
- Es ritt einmal ein Ritter (Rätsellied)
- Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben
- Es sollt sich ein Goldschmied schmieden
- Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Wunderhorn)
- Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß)
- Es steht ein Baum im Odenwald
- Es steht sich auf unserer Wiesen drei Fähndelen stolz
- Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
- Es trieb ein Schäfer oben rein (Brandenburg)
- Es war ein Mädel weiß wie Schnee
- Es war ein Markgraf überm Rhein
- Es war eine stolze Jüdin (Frankfurt)
- Es war einmal ein alter Mann (koan Guaraschi)
- Es war einmal ein große Stadt (Unbarmherziger Junker)
- Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin)
- Es waren drei Gesellen (Der vorlaute Ritter)
- Es weidet ein Schäfer im langen Holz (Fliegendes Blatt)
- Es wirbt ein schöner Knabe
- Es wohnt ein König an dem Rhein
- Es wohnt in einem Pfarrerhaus ein wunderschönes Kind
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn (Schlesien)
- Es wollt ein Herr ausreiten (Schlesien)
- Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Kindsmörderin)
- Es wollt ein Jäger jagen (Dame und Jäger)
- Es wollt ein Jäger jagen (Verschlafener Jäger II)
- Es wollt ein Jäger jagen ein Hirschlein oder Reh
- Es wollt ein Jäger wohl jagen
- Es wollt ein Jägerlein jagen
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
- Es wollt ein Mädchen Rosen brechen gehn (Herder)
- Es wollt ein Mädel nach Wasser gehn
- Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (Sachsen)
- Es wollt ein Müller früh aufstehn
- Es wollt ein Schneider wandern
- Es wollt einmal ein junger Knab
- Es zogen drei Sänger wohl über den Rhein (1924)
- Fahr mer net über mein Äckerle
- Fang dein Werk mit Jesu an
- Frisch auf Soldatenblut
- Gang mer nit über mis Mätteli (Tanzlied)
- Gaudeamus Igitur (Älteste gedruckte Fassung)
- Geh mit der Dordel (Schweinauer Tanz)
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
09. Jahrhundert -
10. Jahrhundert -
11. Jahrhundert -
12. Jahrhundert -
13. Jahrhundert -
14. Jahrhundert -
15. Jahrhundert -
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg -
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg -
17. Jahrhundert: Volkslied -
17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg -
1789: Französische Revolution -
18. Jahrhundert: Volkslieder -
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg -
1914-1918 Erster Weltkrieg -
19. Jahrhundert
1808 -1815 - Befreiungskriege -
1815-1848 Biedermeier -
1830-1847: Vormärz -
1848-1849 Deutsche Revolution -
1850-1869 Restauration -
19. Jahrhundert: Volkslieder -
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik -
1933-1945 Nationalsozialismus -
1936: Spanischer Bürgerkrieg -
1945-1989 Deutschland Ost -
1945-1989 Deutschland-West -
20. Jahrhundert: Volkslieder -
20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
21. Jahrhundert