Liederzeit von A-Z (4)

1808 -1815 - Befreiungskriege von A-Z

Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Befreiungskriege  - Lieder aus den "Befreiungskriegen" gegen Napoleon und die französische Armee. Lieder von Theodor Körner, Ernst Moritz Arndt und anderen. Lieder aus der Zeit der Befreiungskriege

  1. Nun so ist die Glut entbronnen (Freudenfeuer)
  2. Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
  3. O Du Deutschland ich muß marschieren
  4. O du Deutschland ich muß marschieren (1815)
  5. O könnt ich mich niederlegen
  6. O wie ruft die Trommel so laut
  7. Preis dir Hermann Volkserretter
  8. Roland der Riese am Rathaus zu Bremen
  9. Schatz ich sag dirs mit einem Wort (Deserteur)
  10. Schätzchen meiner Seele
  11. Schill ist tot er gab sein Leben
  12. Schlacht du brichst an (Trinklied)
  13. Schlaf Herzenssöhnchen mein Liebling bist du
  14. Schöne Minka ich muß scheiden
  15. Schulfeiern (1913)
  16. Schwerin der hat uns kommandiert
  17. Sei hoch uns gefeiert der Deutschen Tag
  18. Seit dem ersten May ist uns bekannt (Mannefriedrich)
  19. Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied)
  20. Singe wem Gesang gegeben
  21. Soldat bin ich gewesen bin gezogen in das Feld
  22. Stehe fest stehe fest o Vaterland
  23. Stille ruht im weiten Kreise
  24. Stimmt an mit hellem hohen Klang
  25. Tiroler laßt uns streiten
  26. Triumph das Schwert in tapfrer Hand (Siegeslied 1813)
  27. Turner ziehn froh dahin (Turners Wanderfahrt)
  28. Und als wir vor Leipzig sein kommen
  29. Und die Katzbach das ist euch ein grausamer Fluß
  30. Und es kann ja nicht immer so bleiben (Napoleon)
  31. Unser alter Stabsverwalter
  32. Unser Leben gleicht der Reise (Beresina)
  33. Unterm Klang der Kriegeshörner
  34. Vater ich rufe dich! (Gebet während der Schlacht)
  35. Vivat der König von Bayern soll lebn
  36. Vom alten deutschen Meer umflossen
  37. Von allen Ländern in der Welt
  38. Was blasen die Trompeten? Husaren heraus!
  39. Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd)
  40. Was ist des Deutschen Vaterland
  41. Was soll das ew´ge Zaudern (Durch)
  42. Was zieht ihr die Stirne finster und kraus (Letzter Trost)
  43. Wem deutsches Blut in seinen Pulsen brennet
  44. Wem gebührt der höchste Preis?
  45. Wenn alle untreu werden
  46. Wenn heut ein Geist herniederstiege
  47. Wer gleichet uns Turnern uns frohen (Turnerlied)
  48. Wer ist ein Mann? Wer beten kann
  49. Wer kaft mir mei Restla Franzosen gar oh
  50. Wie lieblich ist´s hienieden

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: