Liederzeit von A-Z (7)

1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z

Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Das ist der Wifflampröhr der schreckliche Napoeleon
  2. Das ist der Yorksche Jägertritt (Marschlied)
  3. Das ist des Lenzes belebender Hauch (o du sonnige wonnige Welt)
  4. Das ist die Berliner Luft
  5. Das ist die Zeit der Wanderschaft
  6. Das ist für uns ein Tag der Freude
  7. Das Landwehr-Infantrie-Regiment Nummer achtzehn
  8. Das macht die Regimentmusik
  9. Das neue Lied von dem versoffenen Fahnenschmied
  10. Das Regiment Forcade hat nie ein Feind besiegt
  11. Das Schönste auf der Welt ist mein Tiroler Land
  12. Das Schönste hier auf Erden was eingeübt muß werden
  13. Das schönste Regiment ist das Leibregiment
  14. Das Schrawwel-ABC
  15. Das Schwert heraus und auch Pulver und Blei
  16. Das Spionieren auf der Welt (Spitzellied)
  17. Das Teilen das ist unsre Freud das Teilen
  18. Das Turnerleben mir gefällt (Turnerlied)
  19. Das Vaterland ruft uns hinaus zum scharfen Streit
  20. Das Volk steht auf, der Sturm bricht los (1891)
  21. Das Wandern bringt groß Freud
  22. Das Wandern und die Turnerei
  23. Das war der Graf von Rüdesheim (Rüdesheimer Wein)
  24. Das war der Herr von Hindenburg
  25. Das war ein Wettern und Streiten (bei Wörth 6.8.1870)
  26. Das war in Schöneberg im Monat Mai
  27. Das war von der Garde vom 3. Regiment
  28. Dass man vier Elemente fand
  29. De kölsche Kappesboore (Kongo-Polka)
  30. De Üli vu Büli hät sibe Süli
  31. Deckt mir überreich den Tisch
  32. Deine Wälder hör ich rauschen und vernehme Vogellaut
  33. Dem deutschen Kriegsmann wird nichts sauer
  34. Dem Deutschtum der Freiheit dem Turner
  35. Dem Fußballsport hab ich mich hingegeben
  36. Dem Ingenieur ist nichts zu schwere
  37. Dem Kaiser
  38. Dem Kaiser Heil (Dem Vaterland den letzten Hauch)
  39. Dem Kaiser sei mein erstes Lied
  40. Dem Mann der Arbeit (der Zukunft Krone)
  41. Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde)
  42. Dem Napoleon dem fiel es ein
  43. Dem Reinen ist bekanntlich… (Wimpern klimpern)
  44. Dem Verdienst seine Krone
  45. Dem Volk sind wir entsprossen
  46. Den Ehrenkragen der Armee
  47. Den Frack trägt jeder Scharlatan (Das Lied von der Bluse)
  48. Den Gruß laßt erschallen zum ewigen Rom (Papstlied)
  49. Den Mann den haltet ehrenwert (Turner)
  50. Denk an sing Kinderjöhrche (Duffesbach)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: