Liederzeit von A-Z (44)

1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z

Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Weiße Flöckchen fallen nieder
  2. Weisst Du wieviel Kunden laufen
  3. Weißt du wohl als wie wir sind (Verbotene Liebe)
  4. Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
  5. Weit laßt die Fahnen wehen
  6. Welch ein Freund ist unser Jesus
  7. Welch Glück ist´s erlöst zu sein
  8. Welch herrlicher Morgen wie leicht läßt sichs gehn
  9. Weltmachtstellung Deutschlands in der Schule (1905)
  10. Wem bring ich wohl das erste Glas (Trinklehre)
  11. Wem bringen wir das erste Glas
  12. Wem der Jugend Ideale (Turnerschaft)
  13. Wem ginge nicht sein Herze auf in diesen Maientagen
  14. Wem Gott will rechte Gunst erweisen (Erster Weltkrieg)
  15. Wem soll unser Lied erklingen? Stolze·Schrey
  16. Wenn alles grünt (Frühlingslied)
  17. Wenn am Sonntag früh
  18. Wenn beim Glase Bier (Turner-Zapfenstreich)
  19. Wenn das Bienchen sprechen könnt
  20. Wenn das Tagwerk ist beendet
  21. Wenn der Frühling auf die Berge steigt
  22. Wenn der Heiland wenn der Heiland als König erscheint
  23. Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
  24. Wenn der Tod tanzt (Aspirin)
  25. Wenn der Vater mit dem Sohne auf dem Zündloch der Kanone
  26. Wenn des Frühlings Zauberfinger (Mailied)
  27. Wenn des Turners Fahnen rauschen
  28. Wenn dich im Mai die Blumen froh umkränzen (Wartburg)
  29. Wenn die Jemsen springen über Berjesjipfel
  30. Wenn die Laden werden zugeschlagen
  31. Wenn die Landwehr kommt
  32. Wenn die Musketiere durch die Stadt scharwenzen
  33. Wenn die Trommel ruft zum Streite
  34. Wenn die Ziegler wollen was verdienen
  35. Wenn die zünftigen Gesellen auf der Landstrasse gehn
  36. Wenn dir mein Strohsack nicht gefällt
  37. Wenn du an Pult und Tische (Raus aus dem Haus)
  38. Wenn du ermattet (So, Mann der Arbeit, sollst du Feste feiern)
  39. Wenn ein Gerechter sanft dahingeschieden
  40. Wenn Euch die Leute fragen (Tschechische Version)
  41. Wenn Feuerlärm tönet, dann eilen wir herbei
  42. Wenn grün die Eichen stehen auf bunten Fluren
  43. Wenn hoch vom Turm die Feuerglocke schallt
  44. Wenn ich an meinem Amboss steh
  45. Wenn ich des Morgens früh aufsteh
  46. Wenn ich des Morgens früh aufsteh (Kriegsküche)
  47. Wenn ich des Morgens früh aufstehe
  48. Wenn ich einmal der Herrgott wär (1889)
  49. Wenn ich einst gestorben bin (Leberwurst)
  50. Wenn ich einst nicht mehr laboriere

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: