1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.
- In Sachsen gibt es eine Stadt (Aussperrungslied 1903)
- In Sachsen liegt ein Städtchen
- In Sachsen liegt ein Städtchen (Crimmitschau Streik)
- In Sachsen liegt ein Städtchen (Lied vom Aal)
- In Tschaslau lebte einst ein Schneider
- In unterirdischer Kammer
- In verhängnisschwere Tage hat das Schicksal uns gestellt (Festlied)
- In Zwehren hat´s gebrannt
- Inmitten vom bröckelndem Burggestein
- Ins Städtchen rückt das Bataillon
- Irgendwo liegt ein deutscher Held in Frankreichs Erde
- Isabell und Eduard
- Ist aus die Turnstund zieht vereint zum Schorr Aktivitas
- Ist das nicht die Hobelbank
- Ist die schwarze Köchin da?
- Ist Dir vielleicht der kleine Ort bekannt
- Ist es denn nun wirklich wahr
- Ist es Sonntag welche große Freud
- Ist mir´s trüb und schwer zu Mut
- Ist nicht der bayerische Schwalankscher
- Ja bei Orleans ist´s geschehen
- Ja der berg’sche Fuhrmann
- Ja unsere deutschen Waffen die sind gut
- Ja wenn der Steffel reden kunnt (Lied vom Stephansturm)
- Ja wütet nur Henker
- Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig (1913)
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Jesus du bist unaussprechlich herrlich deinem Kind
- Jesus hat die Kinder lieb
- Jesus kam uns zu erlösen
- Jesus nur alleine sei mein Losungswort
- Jetz han i mir schon grod gnu ghaust
- Jetzt kommt der Sommer in das Land (Schab ab)
- Jetzt Mützen ab (Lied für unsere Flotte)
- Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
- Johann Gottfried Seidelbast (2)
- Johann Gottlieb Seidelbast (3)
- Jubelklänge Festgesänge
- Jubelnd sei es heut verkündet (Arbeiterturnerlied)
- Jubelnd sei´s der Welt verkündet (Chassepot-Lied)
- Juble mein Herze ich habe den Heiland gefunden
- Juch: drunter und drüber (Kundenschall)
- Juchheißa ich reite im Sturm daher
- Jugend im ersten Weltkrieg (1914)
- Jugendträume sind verflogen (Kameradschaft)
- Jungmannen vor (Jungmannen an die Front)
- Jungmannschaften laßt uns singen
- Justeken (Carmen von Bizet)
- Kaiser Wilhelm friedlich weise (Kriegslied-Chronik 1914)
- Kaiser Wilhelm II über Erziehung in der Schule
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
09. Jahrhundert -
10. Jahrhundert -
11. Jahrhundert -
12. Jahrhundert -
13. Jahrhundert -
14. Jahrhundert -
15. Jahrhundert -
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg -
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg -
17. Jahrhundert: Volkslied -
17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg -
1789: Französische Revolution -
18. Jahrhundert: Volkslieder -
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg -
1914-1918 Erster Weltkrieg -
19. Jahrhundert
1808 -1815 - Befreiungskriege -
1815-1848 Biedermeier -
1830-1847: Vormärz -
1848-1849 Deutsche Revolution -
1850-1869 Restauration -
19. Jahrhundert: Volkslieder -
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik -
1933-1945 Nationalsozialismus -
1936: Spanischer Bürgerkrieg -
1945-1989 Deutschland Ost -
1945-1989 Deutschland-West -
20. Jahrhundert: Volkslieder -
20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
21. Jahrhundert