Liederzeit von A-Z (13)

1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z

Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Ein frohes Herz voll Lieb und Lust
  2. Ein Gotteshaus steht zu Köln am Rhein (Kolpings Grab)
  3. Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand
  4. Ein gutes Bäumchen möcht ich sein
  5. Ein Haus voll Glorie
  6. Ein herrlich Streben (starker Körper starker Geist)
  7. Ein Jüngling hatte einen Schatz
  8. Ein Jüngling muss in Kampfe ziehen
  9. Ein Jüngling von der Wanderschaft daher
  10. Ein Käuzlein hat im Baum geschrien
  11. Ein Kesselflicker dem´s gut geht
  12. Ein Kunde tippelt einsam im Norden
  13. Ein Mädchen kam vom Lande
  14. Ein Mädel jung von 18 Jahren
  15. Ein Mann aus früherer Zeit
  16. Ein Menschenhauf ein Schutzmann und ein Karren (Strassenbild)
  17. Ein Schäfermädchen (Lothringen)
  18. Ein Schäfermädchen (Schwangerschaft)
  19. Ein schlampiges Hütlein auf goldenem Haar
  20. Ein Schloß auf dem Berge (Moselland)
  21. Ein schmaler Streif nur rot (Feldgrau ist meine Tracht)
  22. Ein schöner Tag zu Ende geht
  23. Ein Schuß im Arm ein Schuß im Knie
  24. Ein Seemann der im Hurenhaus erwacht
  25. Ein Sekundaner sechzehn Jahr
  26. Ein Sperling hat ein Schnäbelein (Unterm Dach juchhe)
  27. Ein Städtchen liegt im roten Königreich (Crimmitschau 1904)
  28. Ein stolzer Schütz in seinen schönsten Jahren (Jennerwein)
  29. Ein stolzer Student stieß in der Sternstraße…
  30. Ein Tag ist neu erstanden die Sonne steigt ins Blau
  31. Ein Tiroler wollte jagen
  32. Ein trostlos Land dies Yankeeland
  33. Eine jute jebratene Jans
  34. Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914)
  35. Einen goldnen Wanderstab
  36. Eines Morgens humba humba
  37. Einreißer flink zur Hand
  38. Eins zwei aufmarschiert
  39. Eins zwei drei und vier (Ulaneneinmaleins)
  40. Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Pistolen)
  41. Einst fragte ein wissbegieriger Jüngling
  42. Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
  43. Einst ging ich am Ufer der Donau und fand
  44. Einst im gelobten Lande (Der Bienenkönig)
  45. Einst schrieb Paulus den Ephesern (Weinlehre)
  46. Einstmals ein Mägdlein frisch und jung
  47. Einundzwanzig zweiundzwanzig (Marschlied)
  48. Eisenbahn Eisenbahn
  49. Eisenbahnliederbuch
  50. Elberfeld du schönes Städtchen

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: