Liederzeit von A-Z (12)

1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z

Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Drohn Feinde ringsumher (Kampflied der Deutschen)
  2. Drüben am Wiesenrand (Österreichisches Reiterlied)
  3. Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an (Reservemann)
  4. Drum Mädchen weine nicht
  5. Drunt in Erdberg is a Wirtshaus
  6. Drunten im Unterland (ei da ist´s so wunderschön)
  7. Drunten in Flandern
  8. Drunten steht das dunkle Kittchen
  9. Du bist ein Jud (Antisemitisches Kinderspiel)
  10. Du bist mein Bräutchen Treue schwör ich
  11. Du bist nicht klug du bist nicht dumm (Liberal)
  12. Du bist verrückt (Fatinitza von Suppé)
  13. Du blasser Stern in blauer Höh
  14. Du Deutschland und du Österreich
  15. Du hast ja die schönsten Augen
  16. Du hast mein Herz gefangen (Der Tausch)
  17. Du hast mir die Staude verbient
  18. Du hast mit deiner schlichten Weise
  19. Du lachst weil ich dich liebe (Der taube Garten)
  20. Du Orden aller Orden du stolze Eisenzier
  21. Du Stadt am Donaustrande (Wien)
  22. Du tratst auf des Jahrhunderts Schwelle (Kaiser Wilhelm I)
  23. Du warst für uns (Bismarck)
  24. Du weißer Schnee du kühler Schnee
  25. Dummes Mädel nicht so zieren
  26. Dumper wirds nach und nach
  27. Dumpf klagt der Glocken Klang (Feuerwehr)
  28. Dumpf wogt das Meer die Brandung braust (1914)
  29. Dunkel war’s der Mond schien helle
  30. Dunkles Tal zu meinen Füßen (Wartburg)
  31. Durch den Dreck bis an die Knie im Schützengraben
  32. Edle Himmelsgabe (Dem Bierstoff)
  33. Ei Ei Was seh ich blitzen (Artillerie)
  34. Ei was mag denn das da sein (Auf der Gartenbank)
  35. Ei wie langsam kriecht die Schneck
  36. Eilet Freunde jetzt behende (nach dem Turnen)
  37. Ein Bergmann will ich werden
  38. Ein Besuch in Barackia
  39. Ein Bild ist mir ins Herz gegraben (Muttergottesbild)
  40. Ein Blümlein ist gar wohl bekannt (Ehrenpreis)
  41. Ein Dörfchen nicht weit von hier
  42. Ein eisern Kreuz wie prächtig hängt´s (Das beste Kreuz)
  43. Ein Fähnrich zog zum Kriege
  44. Ein freies Eigen bauen wir
  45. Ein freies Leben führen wir im Wald und auf der Heide
  46. Ein froher Sang aus reiner Brust
  47. Ein frohes Herz voll Lieb und Lust
  48. Ein Gotteshaus steht zu Köln am Rhein (Kolpings Grab)
  49. Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand
  50. Ein gutes Bäumchen möcht ich sein

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: