Liederzeit von A-Z (10)

1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z

Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Deutschland Deutschland schwer im Dalles
  2. Deutschland Deutschland über alles (1914)
  3. Deutschland Deutschland unter Alles
  4. Deutschland es gilt Deutschland es gilt
  5. Deutschland ist ein schönes Ländchen
  6. Deutschland Öst’reich Alpen Höhen
  7. Deutschland sei wach, wahr deine Sach
  8. Dich will ich jubelnd preisen mein trautes Heimatland (Lahnlied)
  9. Dicke Bertha heet ik
  10. Die „schwarze Schmach“ in unserer Tanzmusik
  11. Die *** Farben (Vereinslied beim Fußball)
  12. Die Abendglocken klingen
  13. Die alten Germanen
  14. Die arme Mutter und sechs Kinder
  15. Die Artillerie rückt vor (1871)
  16. Die Augen auf (Weckruf)
  17. Die Augen so blank und so herrisch die Stirn
  18. Die Bahn ist frei die Würfel sind gefallen
  19. Die Barnimstrasse die ist allbekannt
  20. Die blauen Dragoner
  21. Die Blume die am Bachesrand (Vergißmeinnicht)
  22. Die deutsche Flagge sie soll wehn
  23. Die deutsche Flotte (1908)
  24. Die Deutschen haben eine Schießkanon
  25. Die deutschen Soldaten sie fahren ins Feld
  26. Die Dörfer brannten das Blut floß heiß
  27. Die Drähte singen hoch am Mast (Nachtgesang)
  28. Die Erde ist zum Licht erstanden (Wir glauben an der Freiheit Sieg)
  29. Die Erde prangt im Feierkleide (Lob der Turnerei)
  30. Die erste Stimme singt ihr Liedlein vor (Quodlibet)
  31. Die Fahnen hoch die Schwerter auf
  32. Die Feuerwehr ist hochgeehrt
  33. Die Feuerwehr kommt gezogen
  34. Die Feuerwehr steht auf der Wacht
  35. Die Finken und die schlagen (Das Hederitt)
  36. Die Franzosen brachen ein bei Mannheim
  37. Die Franzosen rückten ein zu Saarbrücken am Rhein
  38. Die Frau des Urlaubers
  39. Die Freiheit hoch in Ehren
  40. Die Freiheit hoch in Ehren (1900)
  41. Die ganze Welt in Waffen starrt
  42. Die Gläser lasst klingen (Moselwein)
  43. Die Glocke tönt das Horn erschallt
  44. Die Hungerschlacht von Crimmitschau
  45. Die Infanterie rückt vor
  46. Die Kirchenglocken läuten den Sonntag morgen ein
  47. Die Kugel traf mich trifft der Tod
  48. Die kühnen Forscher sollen leben (Naturforscherlied)
  49. Die Kürassiere reiten
  50. Die Liebe zu den Bergen ist altes Ahnengut

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: