Liederzeit von A-Z (9)

16. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 16. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter Lieder aus Liedsammlungen wie z.B.  Georg Forsters Frische teutsche Liedlein (1536–1556), 121 Newe Lieder von Hans Ott (1534), das Ambraser Liederbuch (1582), Graßliedlin (1534) und das Lautenbuch von Thysius (um 1600), Lieder aus den Bauernkriegen und der Reformation.

Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert

1504: Ach Elslein liebes Elslein –  1520: Tannhäuser –  1570:  Den liebsten Buhlen den ich han – 1540:  Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541:  Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd —  1547: Herr und Schildknecht —  1569:  Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –

  1. Mir ist ein kleins Waldvögelein
  2. Mir ist ein rot Goldfingerlein
  3. Mir ist ein schöns brauns Maidelein gefallen in den Sinn
  4. Mir ist ein schönsbraun Meidelein gefalln in meinen Sinn
  5. Mit einem süßen Schall (In Dulci Jubilo)
  6. Mit Gott so wollend wir loben und ehrn
  7. Mit Lieb bin ich umfangen
  8. Mit Lust tät ich ausreiten
  9. Mit Lust tritt ich an diesen Tanz
  10. Mit Lust vor wenig Tagen (Jäger und Hase)
  11. Morgen wollen wir Hafer mähen
  12. Myn Hertken (Minnelied)
  13. Nach grüner Farb mein Herz verlangt (lang)
  14. Nach Willen dein mich dir allein
  15. Nächten da ich bei ihr was
  16. Noch weiß ich eins das mich erfreut
  17. Nu fall du Reif du kalter Schnee
  18. Nu kumb herzu du junge Schar
  19. Nu lofent zu (Sankt Grobian)
  20. Nun grüss dich Gott im Herzen
  21. Nun grüß dich Gott mein Truserlein
  22. Nun hört ihr Christen alle gar
  23. Nun hört von mir ein neu Gedicht
  24. Nun komm der Heiden Heiland
  25. Nun lasst uns den Leib begraben
  26. Nun laßt uns Gott dem Herren
  27. Nun reif nun reif du kühler Tau
  28. Nun reuen mich die guten Schuch (Tanzreim)
  29. Nun schlaf mein liebes Kindelein
  30. Nun schürz dich Gretlein schürz dich
  31. Nun segne dich Gott mein schönes Lieb
  32. Nun treiben wir den Papst hinaus!
  33. Nun wend ihr hören singen (Benzenauer)
  34. Nun will ich aber heben an (Tannhäuser, 1520, Nürnberg)
  35. Nun will ich aber heben an (Tannhäuser)
  36. Nun will ichs aber heben an (König Lasla)
  37. Nun wolle Gott daß unser Gsang
  38. O Baurnknecht, laß die Röslein stan
  39. O du armer Judas was hast du getan
  40. O du Lamm Gottes unschuldig am Stamm des Kreuzes
  41. O Herre Gott wir loben dich
  42. O Magdeburg halt dich feste
  43. O Nachbar lieber Robert (Rolandston)
  44. O saurer Winter du bist kalt
  45. O weh der Zeit die ich verzehrt
  46. O Weib O Weib das Gott sei geklagt
  47. Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied)
  48. Patientiam
  49. Puer natus in Bethlehem
  50. Quem pastores laudavere (Den die Hirten lobten)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: