16. Jahrhundert mit "d"
Alle 16. Jahrhundert im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "d" beginnen:
Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter Lieder aus Liedsammlungen wie z.B. Georg Forsters Frische teutsche Liedlein (1536–1556), 121 Newe Lieder von Hans Ott (1534), das Ambraser Liederbuch (1582), Graßliedlin (1534) und das Lautenbuch von Thysius (um 1600), Lieder aus den Bauernkriegen und der Reformation.
Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert
1504: Ach Elslein liebes Elslein – 1520: Tannhäuser – 1570: Den liebsten Buhlen den ich han – 1540: Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541: Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd — 1547: Herr und Schildknecht — 1569: Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –- Der Heimat Treue zugeschworen (Neues Westfalenlied)
- Der helle Tag bricht an
- Der Herbst ist ein Geselle
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Der Herr ist mein Hirt
- Der Herr ist meine Zuversicht
- Der Herrgott soß ens wohlgemot
- Der Herzog Ernst aus Schwabenland (Die Ritterfahrt)
- Der Herzog Karl von Braunschweig ist auch fortgejagt
- Der Himmel grau und die Erde braun
- Der Himmel ist so dunkel
- Der Himmel ist so trübe
- Der Himmel ist so trübe
- Der Himmel ist so trübe (Mitternacht)
- Der Himmel ist so trübe (Verlassene)
- Der Himmel lacht und heitre Lüfte spielen
- Der Himmel steht offen
- Der Himmel unser Hort
- Der Hinz der Heinz zwei Lumpen
- Der Holdseligen sonder Wank
- Der Hüatamadl-Tanz
- Der Hund mir vor dem Licht umgeht
- Der Invalid (1920)
- Der Jäger in dem grünen Wald
- Der Jäger in dem grünen Wald (Wandervogel)
- Der Jäger längs dem Weiher ging
- Der Jäger längs dem Weiher ging (Urversion)
- Der Jäger wollte schiessen gehn
- Der Jäger zieht zum grünen Wald
- Der Jungfernsprung auf dem Oybin (Dietrich)
- Der Kaiser hat befohlen
- Der Kaiser ist ein lieber Mann
- Der Kaiser Karl saß auf dem Thron
- Der Kaiser rief zum Kampf hinaus
- Der Kaiser streitet fürs Ländelein
- Der kleine Josef hat gesagt ich darf nicht singen
- Der kleine Mann (Der alte Fritz)
- Der Knabe Robert fest und wert
- Der Kölsche eß e löstig Blot
- Der König bereist das Land
- Der König dem ich diene als treuer tapfrer Held
- Der König fasste den Beschluß
- Der König rief und das Volk stand auf (Sedanfeier)
- Der König rief: Mein Volk wach auf
- Der König und der Kaiser (Vor 1918, Lothringen)
- Der König von Preußen hat Leut
- Der König von Sachsen hat es selber gesagt
- Der König wohl zu dem Herzog sprach
- Der König zog wohl über den Rhein (Wiedergefundene Tochter)
- Der Kronprinz schrieb (Zigarren schickt und Zigarett)
- Der Kronprinz zog zum andernmal (Sieg bei Wörth)
- Der Kuckuck auf dem Birnbaum saß
- Der Kuckuck auf dem Tore sass
- Der Kuckuck auf dem Zaune (32 Striche)
- Der Kuckuck auf dem Zaune (Harem)
- Der Kuckuck auf dem Zaune (Vexirspiel)
- Der Kuckuck auf dem Zaune saß (Ansinglied)
- Der Kuckuck auf dem Zaune saß (Wunderhorn)
- Der Kuckuck ist ein kluger Mann
- Der Kuckuck ist ein kluger Mann (Kuckucks Harem)
- Der Kuckuck und der Esel
- Der Kuckuck und der Piedewitt (Tanzlied)
- Der Kuckuck up den Tune satt (Uckermark)
- Der Kupferschmied der Kupferschmied
- Der kürzest Tag und längste Nacht den grauen Winter bringen
- Der Landsturm der Landsturm
- Der Landsturm steht auf im preußischen Land
- Der laute Tag ist fortgezogen
- Der laute Tag ist nun dahin
- Der Lazarus leit auf dem Mist und schlief
- Der Lenz beginnt die Blumen blühn
- Der Lenz ist angekommen
- Der Lenz ist gekommen
- Der liebe Gott lässt fliegen viel Flöckchen weiß und rein
- Der liebe Sonntag kommt heran
- Der Lipp und der Lenz
- Der mächtigste König im Luftrevier
- Der Mai der Mai der lustige Mai
- Der Mai ist auf dem Wege
- Der Mai ist doch die schönste Zeit
- Der Mai ist gekommen
- Der Mai ist gekommen (Berner Mailied)
- Der Mai ist gekommen und das ist ja wahr
- Der Mai mit seinem Schalle
- Der Mai tritt ein mit Freuden
- Der Mai tritt rein mit Freuden
- Der Mai will sich mit Gunsten beweisen
- Der Maien der Maien
- Der Mensch hat nichts so eigen (Freundschaft)
- Der Mensch soll nicht stolz sein
- Der Mensch soll nicht stolz sein (Gegenlied)
- Der Mensch soll nicht stolz sein (Original)
- Der Mensch soll nicht stolz sein (Volkslied)
- Der Metzger schickt den Jockel hinaus (Lothringen, 1928)
- Der milde Friede kehrt uns wieder
- Der Minister Severing (Hunger)
- Der mir mein Lieb verwiesen hat
- Der mit dem Sabel
- Der Mond der scheint (Die Ammenuhr)
- Der Mond der scheint so helle