16. Jahrhundert mit "d"
Alle 16. Jahrhundert im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "d" beginnen:
Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter Lieder aus Liedsammlungen wie z.B. Georg Forsters Frische teutsche Liedlein (1536–1556), 121 Newe Lieder von Hans Ott (1534), das Ambraser Liederbuch (1582), Graßliedlin (1534) und das Lautenbuch von Thysius (um 1600), Lieder aus den Bauernkriegen und der Reformation.
Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert
1504: Ach Elslein liebes Elslein – 1520: Tannhäuser – 1570: Den liebsten Buhlen den ich han – 1540: Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541: Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd — 1547: Herr und Schildknecht — 1569: Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –- Du bist mein Bräutchen Treue schwör ich
- Du bist nicht klug du bist nicht dumm (Liberal)
- Du bist verrückt (Fatinitza von Suppé)
- Du bist wie eine Blume
- Du bist´s der uns zum Guten treibt
- Du blasser Stern in blauer Höh
- Du Deutschland und du Österreich
- Du Du Dalkata Jagersbua
- Du du liegst mir im Herzen
- Du edler Graf von Lützelburg
- Du falscher Herzensdieb
- Du Fluß hörst du unsern Ruf (Pirin-Lied)
- Du Früelig lirisch neime lang
- Du gehst aus unsrer Mitte (1860, Karl Ludwig Sand)
- Du großer Schmerzensmann
- Du hast Diamanten und Perlen
- Du hast ja die schönsten Augen
- Du hast ja ein Ziel vor den Augen
- Du hast mein Herz gefangen (Der Tausch)
- Du hast mich sollen nehmen
- Du hast mir die Staude verbient
- Du hast mit deiner schlichten Weise
- Du hast o Herr dein Leben
- Du hast zum Trinker mich gemacht
- Du junges Grün du frisches Gras
- Du kannst mir mal für´n Sechser
- Du Kriegsbeschädigter frohen Mut! (Der SA-Soldate)
- Du lachst weil ich dich liebe (Der taube Garten)
- Du lauscht des Rundfunks Ätherspäßen
- Du lieber heiliger frommer Christ
- Du liebes kleines Spätzlein du
- Du lieblicher Stern
- Du liebliches Ostern
- Du liederlich Bürschchen
- Du Mädchen vom Lande
- Du mei flachshaarets Deandl
- Du mein einzig Licht
- Du mein Jena
- Du Orden aller Orden du stolze Eisenzier
- Du schöne Lilie auf dem Feld
- Du schöne Zeit du Wanderzeit
- Du schönes Kind aus Sachsen, Schlesien, Preußen
- Du schönes Land das mich geboren (Anhalt Hymne)
- Du Schwert an meiner Linken
- Du siehst ja aus wie Mann mein Schatz
- Du sollst dein krankes Nierenbecken
- Du Stadt am Donaustrande (Wien)
- Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand, 1847)
- Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand)
- Du steht in unserer Mitte (Version 1)
- Du stolzer Neufranke
- Du tapfrer Held du Preuße
- Du tratst auf des Jahrhunderts Schwelle (Kaiser Wilhelm I)
- Du warst für uns (Bismarck)
- Du weißer Schnee du kühler Schnee
- Du willst mich kratzen, Katze? (Hund und Katze)
- Du zahlst den Beitrag nicht ? Beitragsscheu!
- Duärt ob´n afm Beargerl gugu
- Dubedubedub (Knieschaukellied)
- Ducke dich Hansel
- Dummes Mädel nicht so zieren
- Dumper wirds nach und nach
- Dumpf klagt der Glocken Klang (Feuerwehr)
- Dumpf wogt das Meer die Brandung braust (1914)
- Dunkel ist schon jedes Fenster alles still und stumm
- Dunkel war’s der Mond schien helle
- Dunkles Tal zu meinen Füßen (Wartburg)
- Düppler Schanzen schwer errungen
- Durch den Dreck bis an die Knie im Schützengraben
- Durch den Wald ritt hin der Müller (Barbarossa)
- Durch die Wälder durch die Auen
- Durch die Wüste der Sahara
- Durch Feld und Buchenhallen (Wanderlied)
- Durch Feld und Wald das Horn erschallt
- Durch Feld und Wald zu schweifen
- Durch Wies und Feld und Wald und Heid
- Durchs Wiesetal gang i jetzt na