Liederzeit von A-Z (27)

19. Jahrhundert: Volkslieder von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 19. Jahrhundert.

  1. Ick hew mol en Hamborger Veermaster sehn
  2. Ihr allerliebsten Kinder mein (Klage einer Mutter)
  3. Ihr Brüder laßt uns stimmen an (26.März 1841 – Ronneburg Thüringen)
  4. Ihr Ehr hat sie verlorn
  5. Ihr Freunde wer will sich noch quälen?
  6. Ihr Herren Ihr Herren (Reigen)
  7. Ihr Jungfern hört (Tod auf den Schienen)
  8. Ihr Leutchen seid mir all willkomm
  9. Ihr lieben Leutchen hört mir zu (Versicherungsbetrug)
  10. Ihr lustigen Vierundneunziger
  11. Ihren Liebsten zu erwarten
  12. Ik un min Lisbeth
  13. Ik wull wi weern noch kleen Jehann
  14. Ik zoude nu zoo geiren naer Engeland gaen varen
  15. Im Dorfe Lanz bei Lenzen
  16. Im frischen grünen Wald (Zimmermann)
  17. Im Frühlings ist´s auf den Alpen so herrlich
  18. Im Maien im Maien (Kinderspiel)
  19. Im Maien im Maien die Vögelein singen
  20. Im Märzen der Bauer
  21. Im Schatten grüner Bäume
  22. Im Sommer geht mein Trauer an
  23. Im Sommer im Sommer
  24. Im Sommer im Sommer (Erfurt)
  25. Im Sommer ist gut wandern
  26. Im Sommer ist gut wandern (Handwerkslied)
  27. Im Winter war es kühl und kalt (Lastesel)
  28. In Bayreuth ward er geboren
  29. In Böhmen liegt ein Städtchen (1880)
  30. In Chinesien in Chinesien (Der große Fürst von Tiabet)
  31. In dem Frühling in dem Sommer
  32. In dem Wirtshaus Schöne Manier
  33. In den finstern Wäldern
  34. In den Garten wolln wir gehen
  35. In den Wellen hinter Inseln (Stenka Rasin)
  36. In der Eiche da wohnet mein Liebchen
  37. In der großen Seestadt Leipzig
  38. In der schönen Rosenzeit
  39. In der Welt bin ich umher gegangen (Johann Bückler)
  40. In des Gartens dunkler Laube
  41. In des Gartens düstrer Laube (1936)
  42. In des Waldes düstern Gründen
  43. In des Waldes tiefsten Gründen (erotische Fassung)
  44. In die Berg bin i gern
  45. In do hemel (Jungfrauentanz an den Gräbern)
  46. In einen Harung jung und schlank
  47. In Gluckgluck leb ich
  48. In meinen schönen jungen Jahren
  49. In meines Vaters Garten (Jungfernkranzlied)
  50. In meines Vaters Garten (Kestners Handschriften)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: