Liederzeit von A-Z (20)

19. Jahrhundert: Volkslieder von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 19. Jahrhundert.

  1. Gestern abend in der stillen Ruh (Soldatenlied)
  2. Gestern bei Mondenschein ging ich spazieren
  3. Gibt´s etwas Schönres auf der Erden (Soldat)
  4. Glück auf der Steiger (3/4-Takt)
  5. Glück auf ihr Bergleut jung und alt
  6. Glück Auf ist unser Bergmannsgruß
  7. Glück Auf zum frohen Feste
  8. Goden abend, fastelabend
  9. Goden Owend Godt Godt
  10. Godn Dag int Hus (Pfingstkääm)
  11. Gold und Silber wünsch ich dir (erotische Fassung)
  12. Gott ehr uns die frommen Erzknappen
  13. Gott grüss euch alle Leute (Kronelied)
  14. Gott hat dem Jakob zwölf Söhne gegeben (Josephlied)
  15. Gott sei ihr Dank (Bolchen, Lothringen)
  16. Grete Grete liebes Gretelein
  17. Gretel Pastetel was machen die Gäns?
  18. Große Müh und kleiner Lohn
  19. Großer Gott vom Himmel droben
  20. Grün grün grün sind alle meine Kleider
  21. Grüne Petersilie du wunderschönes Kraut
  22. Grüne Reben auf hohen Bergen
  23. Grüß de Gott herztausiger Schatz
  24. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  25. Guden Abend Spelmann
  26. Guden Dach (Laubfrosch und Maibraut)
  27. Guete Tag Mareieli (Zwei Schnitterinnen)
  28. Guguk im Häfele
  29. Gut gedacht aller Freud ein End gemacht
  30. Gute Nacht gute Nacht mein feines Lieb
  31. Gute Nacht jetzt muß ich scheiden (Schinderhannes)
  32. Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied)
  33. Guten Abend guten Abend
  34. Guten Abend liebes Kind
  35. Guten Abend liebes Kind (Moers)
  36. Guten Abend Vreneli!
  37. Guten Morgen Spielmann
  38. Guten Tag guten Tag Frau Hannemann
  39. Guten Tag Herr Gärtnersmann
  40. Guter Freund (Zwölf Zahlen)
  41. Ha, Ri, Ro – der Sommer der ist da
  42. Hab i mein Weiz in d’Leitn gsaat (Böhmischer Wind)
  43. Hab ich schon ein scheeles Aug
  44. Hab ich´s mir nicht längst gedacht
  45. Hab mein Röckerl zerrissen am schönen Rosenstrauch
  46. Hab nun keinen Schatz nicht mehr
  47. Habt ihr Lust ihr lieben Brüder auf die Wanderschaft zu gehn
  48. Hahl mi den Sahlhund (Fischerlied Rügen)
  49. Haidl – Bubadl – Bubölla
  50. Haidl bubaidl in guade Ruh

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: