Liederzeit von A-Z (15)

19. Jahrhundert: Volkslieder von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 19. Jahrhundert.

  1. Es ist alles eins ob ich Geld hab oder keins
  2. Es ist bald Zeit zum Schlafen gehn
  3. Es ist dunkel auf hohen Bergen
  4. Es ist ein Schnee gefallen auf meinen Fuss
  5. Es ist ein schönes Leben ein Bauersmann zu sein
  6. Es ist es guets Hirtli
  7. Es ist es Meitschi i diesem Zwing
  8. Es ist für uns eine Zeit angekommen (Wiggertal)
  9. Es ist für uns eine Zeit ankommen (Röseligarten)
  10. Es ist kein Dörflein so kleine (Hammerschmied)
  11. Es ist kein Lohn mehr (Oberlausitz)
  12. Es ist nichts lust´ger auf der Welt (1843)
  13. Es jug ein Jäger Wild und Schwein
  14. Es kam ein Abenteurer zu reiten (Verlorene Schwester)
  15. Es kam ein fremder Schleifer (Scherenschleifer)
  16. Es kam von einer Neustadt her ein Wittfrau sehr betrübet
  17. Es kamen drei Schneider wohl an den Rhein
  18. Es kamen zwei gegangen
  19. Es kann mich nichts Schönres erfreuen (1843)
  20. Es klopfte so grauselig an der Tür (Zwanzig Mörder)
  21. Es kommen drei Damen geritten
  22. Es kommen drei Könige aus Morgenland (Dreikönigslied)
  23. Es kommt die Zeit zum Offenbaren (Liebesklage)
  24. Es kommt ein Bettelmann aus Ungerland heraus
  25. Es kommt ein Ritter geritten her
  26. Es kumme sechs Bollacha
  27. Es lag ein Knab im tiefen Turm (1830)
  28. Es lag ein Schiff fern von Indiens Strande
  29. Es lag eine heimliche Schenke vor Jahren am grünen Rhein
  30. Es lebe was auf Erden (Freiheit)
  31. Es leuchtet schon wieder der Himmel (Pommern)
  32. Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau (Verzeihung)
  33. Es liebten zwei im Stillen sich
  34. Es lief ein Hund in die Küche
  35. Es liefert ein Weber an seinen Herrn
  36. Es liegen drei Junggesellen gefangen
  37. Es liegen zwei verborgen (Feinslieb im Grab)
  38. Es liegt ein Schloß in Österreich
  39. Es liegt ein Schloß in Österreich (1924)
  40. Es regnet auf der Brücke
  41. Es regnet es regnet
  42. Es reisen drei Knaben aus (Flucht aus Amsterdam)
  43. Es reist ein Pater (Ein Mönch kam vor ein Nonnenkloster)
  44. Es reist eine Jungfrau zum Tor hinaus
  45. Es reisten drei Schäfer aus Breslau raus
  46. Es reitet ein Edelherr über die Brugg
  47. Es ritt ein Gsell spazieren (Schlesien)
  48. Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Schlesien)
  49. Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen)
  50. Es ritt ein Jäger wohlgemut (Jagdglück)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: