Liederzeit von A-Z (9)

18. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 18. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 18. Jahrhundert: Etwa 1000 Volkslieder und Volkstümliche Lieder aus dem 18. Jahrhundert. Darin Lieder aus dem siebenjährigen Krieg und aus der Zeit der Französischen Revolution.

  1. Es war einmal ein große Stadt (Unbarmherziger Junker)
  2. Es war einmal ein hübsches Ding (Der Schmetterling)
  3. Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin)
  4. Es waren drei Gesellen (Der vorlaute Ritter)
  5. Es weidet ein Schäfer im langen Holz (Fliegendes Blatt)
  6. Es wirbt ein junger Grafensohn
  7. Es wirbt ein schöner Knabe
  8. Es wohnt ein Herr von Haren (Die Fischer)
  9. Es wohnt ein König an dem Rhein
  10. Es wohnt in einem Pfarrerhaus ein wunderschönes Kind
  11. Es wollt ein Bauer früh aufstehn (Schlesien)
  12. Es wollt ein Herr ausreiten (Schlesien)
  13. Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Kindsmörderin)
  14. Es wollt ein Jäger jagen (Dame und Jäger)
  15. Es wollt ein Jäger jagen (Verschlafener Jäger II)
  16. Es wollt ein Jäger jagen ein Hirschlein oder Reh
  17. Es wollt ein Jäger wohl jagen
  18. Es wollt ein Jägerlein jagen
  19. Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
  20. Es wollt ein Mädchen Rosen brechen gehn (Herder)
  21. Es wollt ein Mädel nach Wasser gehn
  22. Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (Sachsen)
  23. Es wollt ein Müller früh aufstehn
  24. Es wollt ein Schneider wandern
  25. Es wollt ein Schneider wandern (Teufel)
  26. Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn
  27. Es wollt einmal ein junger Knab
  28. Es zogen drei Sänger wohl über den Rhein (1924)
  29. Fahr auf der Post frag nicht was es kost
  30. Fahr mer net über mein Äckerle
  31. Fahret hin fahret hin (Jägerlust)
  32. Fang dein Werk mit Jesu an
  33. Feierklänge rauschen wieder
  34. Feinde ringsum
  35. Feldeinwärts flog ein Vögelein
  36. Ferne dir o ferne (Trennung)
  37. Fest gemauert in der Erden (Die Glocke)
  38. Flüchtiger als Wind und Welle
  39. Fort fort mein Herz zum Himmel
  40. Frau Magdalis weint auf ihr letztes Stück Brot (Die Kuh)
  41. Frau sagte Meister Till ich muß (Das große Los)
  42. Freude schöner Götterfunken
  43. Freudvoll und leidvoll gedankenvoll sein
  44. Freundlich glänzt an stiller Quelle (Vergißmeinnicht)
  45. Freut euch des Lebens
  46. Freut euch dieses Labeweins
  47. Frisch auf Soldatenblut
  48. Froh bei Lieb und Wein verfliesse
  49. Fröhlich tönt der Becherklang Im vertrauten Kreise
  50. Fülle meine Seele süsse Kraft der Kehle

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: