18. Jahrhundert von A-Z
Liederzeit: 18. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Volkslied im 18. Jahrhundert: Etwa 1000 Volkslieder und Volkstümliche Lieder aus dem 18. Jahrhundert. Darin Lieder aus dem siebenjährigen Krieg und aus der Zeit der Französischen Revolution.
- Da drunten im Garten da ist ein schönes Paradies
- Da drunten in jenem Tale (Mühlrad)
- Da lieg ich auf Rosen
- Da liegen sie die stolzen Fürstentrümmer (Die Fürstengruft)
- Da oben auf dem Berge da rauschet der Wind
- Daer komt een Kannonikjen
- Das ganze Dorf versammelt sich (Liebesklage eines Bauern)
- Das Gäßle das i gange bin
- Das Glas gefüllt der Nordwind brüllt
- Das Grab ist tief und stille
- Das Jagen das ist ja mein Leben (Wilddieb)
- Das Kanapee ist mein Vergnügen
- Das Lamm und der Wolf
- Das Lied vom ungetreuen Mädchen
- Das Mägdlein will ein Freier hab´n
- Das walte Gott, der helfen kann
- Das waren mir selige Tage (Die Schiffahrt)
- Dass ich nun wieder fröhlich bin (Dankgebet nach Tische)
- De Kuckuck op dem Tune sat
- De Kuckuck up dem Tune sat
- Dein gedenk ich und ein sanft Entzücken
- Dem Teufel verschreib ich mich nicht
- Den Sonntag den Montag in aller Fruh (Liebesschmerz)
- Den süßen Schlaf erbitten wir
- Denk ich alleweil schön Schätzlein wär mein
- Denk Liebchen denk auch fern von dir
- Der alte Vater Martin war
- Der Bauer schickt den Jäckel aus
- Der Bauer schickt den Jockel aus
- Der beste Freund ist in dem Himmel
- Der blühende Lenz am Rosenhag
- Der du mit Wohlgefallen (An den lieben Gott)
- Der edle Herzog Heinrich zu Pferd (Trebnitz)
- Der Eichenwald brauset (Des Mädchens Klage)
- Der erste der mit kluger Hand
- Der Floh ist ein kleines Ding
- Der Garten des Lebens
- Der hat vergeben das ewig Leben
- Der Himmel ist so trübe (Mitternacht)
- Der Holdseligen sonder Wank
- Der Jäger in dem grünen Wald
- Der König von Preußen hat Leut
- Der Kuckuck auf dem Birnbaum saß
- Der Kuckuck auf dem Zaune saß (Wunderhorn)
- Der Lipp und der Lenz
- Der mit dem Sabel
- Der Mond der scheint (Die Ammenuhr)
- Der Mond ist aufgegangen
- Der Müller ging spazieren aus (vor 1817)
- Der Nachtigall reizende Lieder (Der Mai)
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
09. Jahrhundert -
10. Jahrhundert -
11. Jahrhundert -
12. Jahrhundert -
13. Jahrhundert -
14. Jahrhundert -
15. Jahrhundert -
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg -
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg -
17. Jahrhundert: Volkslied -
17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg -
1789: Französische Revolution -
18. Jahrhundert: Volkslieder -
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg -
1914-1918 Erster Weltkrieg -
19. Jahrhundert
1808 -1815 - Befreiungskriege -
1815-1848 Biedermeier -
1830-1847: Vormärz -
1848-1849 Deutsche Revolution -
1850-1869 Restauration -
19. Jahrhundert: Volkslieder -
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik -
1933-1945 Nationalsozialismus -
1936: Spanischer Bürgerkrieg -
1945-1989 Deutschland Ost -
1945-1989 Deutschland-West -
20. Jahrhundert: Volkslieder -
20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
21. Jahrhundert