Liederzeit von A-Z (9)

1919-1933: Weimarer Republik von A-Z

Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.

  1. Heil dir im Siegerkranz – Kaiser die Hose ganz
  2. Heil dir im Siegerkranz – Kartoffeln und Heringsschwanz
  3. Heimweh
  4. Heinrich wo greifst Du Denn hin?
  5. Heisa hei mein liebes Püppchen
  6. Hell kling dem Jugendbund der Sang
  7. Hell leuchten unsere Farben
  8. Helm auf Helm auf Treibt die Rosse mit Macht
  9. Heran Ihr Arbeitsbrüder (Kampflied der Fußballer)
  10. Herbei Herbei ihr Kinderlein
  11. Herbei zum fröhlichen Siegesschmaus
  12. Heut in der Nacht mein Schatz
  13. Heut soll das große Flachsernten sein
  14. Heute an Bord
  15. Heute fliegt der Luxuszeppelin
  16. Heute ist der letzte Tag (Ferienheim)
  17. Heute wollen wir marschieren
  18. Hier hat die Freiheit ihr Vaterland
  19. Hinaus ihr Sonntagsschüler all
  20. Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Worst
  21. Hinaus in die Ferne mit sieben Flaschen Bier
  22. Hinaus in die Ferne mit Wurst
  23. Hinterm Weyerberg scheint (Barkenhofflied)
  24. Hitzefrei
  25. Hoch auf dem gelben Wagen
  26. Hoch der deutsche Fußballsport
  27. Hoch die Hohenzollern an den Laternenpfahl
  28. Hoch hinauf Bällchen
  29. Hoch hinauf Hoch hinauf
  30. Hoch leb der edle Fußballsport
  31. Hoch vom Himmel her strahl ein heller Schein
  32. Hochzeit machen und kein Priem
  33. Hohe Tannen weisen die Sterne
  34. Hohe Tannen weisen die Sterne (Edelweisspiratenversion)
  35. Holzauktion (Süßholz)
  36. Hopp Karline
  37. Hopp mein Mädele
  38. Horch wie der Magen knurrt
  39. Hört Ihr freien Fußballspieler
  40. Hört ihrs rauschen hört ihrs klingen
  41. Hunger Hunger Marmelade Karbonade
  42. Hunger in allen Gassen (Rote Frontsoldaten)
  43. Hüpf hinein in den Main
  44. Hurra es geht zum Kampf ins Feld
  45. Ich bin ein armer alter Mann der diesen einen Ton nur kann
  46. Ich bin ein kleiner armer Straßensänger
  47. Ich bin ein Musikante (A-Klapp zu)
  48. Ich bin ein Preuße (Jungdeutsch)
  49. Ich bin ein Ungarmädel die Lore nennt man mich
  50. Ich fahr mit meiner Klara in die Sahara

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: