Liederzeit von A-Z (6)

1919-1933: Weimarer Republik von A-Z

Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.

  1. Du siehst ja aus wie Mann mein Schatz
  2. Du zahlst den Beitrag nicht ? Beitragsscheu!
  3. Dudel Dudel Dippche (armer Mann)
  4. Durch die Wüste der Sahara
  5. E Johr eß vergange
  6. Edelweiß am Wetterhute (Bergsteigerlied)
  7. Ego sum pauper
  8. Ein deutsches Volkslied (Wir versaufen unser Oma)
  9. Ein Feiertag ein Fest in Not
  10. Ein fester Bund (Rotfront)
  11. Ein ganzes Jahr (O Potemkin du Stolz der Sowjetflotte)
  12. Ein Hase saß im tiefen Tal
  13. Ein herrlich Streben (starker Körper starker Geist)
  14. Ein Hühnervölkchen sitzt im Klee
  15. Ein jedes Herz das erst von dem ergriffen
  16. Ein Mädchen wollte Wasser holen (Spiel)
  17. Ein Negerknab in Kamerun
  18. Ein Vöglein sang im Lindenbaum
  19. Ein wandernder Geselle zieht munter durch den Wald
  20. Eine Frau die Pfannekucken bäckt
  21. Eine Seefahrt die ist lustig
  22. Einen Atem atmet die Sowjetwelt
  23. Eins zwei drei vier mit de rote Bändele
  24. Einst ging ich am Ufer der Donau (Nutte und Pariser)
  25. Einst sind wir so freudig geritten
  26. Einst zog auf Schusters Rappen (Ski-Lied)
  27. Einundzwanzig zweiundzwanzig (Bayrischer Marsch)
  28. Elend und Hunger bedrücken uns schwer
  29. Elf Freunde waren wir
  30. En Schör voll Karmenade (En boore Huhzick)
  31. Er ist nur Bar Spieler
  32. Er stand auf seines Daches Zinnen (Parodie)
  33. Erlkönig Parodie
  34. Erwacht im Erdenrund ihr Knechte!
  35. Es blüht in unserm deutschen Vaterlande
  36. Es braust ein Ruf von Himmelshöhn
  37. Es braust ein Ruf wie Donnerhall (1921)
  38. Es brüllt Herr Horst und macht sich breit (Nordwolle Delmenhorst)
  39. Es donnern die Motoren
  40. Es geht die Lou lila
  41. Es hat die Ferienkolonie ein edler Geist geschaffen
  42. Es hat noch nie gewonnen (wer nichts wagt)
  43. Es hatten drei Könige in Kamerun
  44. Es ist mir alles eins
  45. Es ist nun wirklich an der Zeit auf Wartburg froh zu rasten
  46. Es klappert der Huf am Stege
  47. Es läuten die Glocken der Blumen (in der Heide)
  48. Es lebt der Eisbär in Sibirien
  49. Es lebt noch eine Flamme
  50. Es liebte ein feuriger Jüngling

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: