Liederzeit von A-Z (5)

1919-1933: Weimarer Republik von A-Z

Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.

  1. Die junge Arbeiterin
  2. Die Kinderchen die kli-kla-kleinen
  3. Die Kraniche des Ibykus (Parodien)
  4. Die lange schöne Winterszeit die Herrn der Welt sind wir
  5. Die Männer sind alle Verbrecher (Giftmörder Hopf)
  6. Die Oberbrücker haben eine saubere Zunft
  7. Die Pfeifen klingen Gloria
  8. Die rote Front marschiert
  9. Die Schlacht ist aus
  10. Die schlanken Türme winken (Jung-Kiel)
  11. Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne
  12. Die Schul die macht Bankrott
  13. Die Skigebote
  14. Die Skigebote – Vom Hüttenbenimm
  15. Die Skigebote – Vom Skikurs
  16. Die Skigebote – Vom Skizeug
  17. Die Sonne blickt mit hellem Schein (Kanon)
  18. Die Stampfen in der Mühle
  19. Die Steppe zittert (Tscherkessenlied)
  20. Die toten Bergleute in Hausdorf in Schlesien
  21. Die Trommel dräut die Trommel dröhnt
  22. Die Trommeln knattern laut und lang
  23. Die Trummen die Trummen schlag ich an
  24. Die Uhr von Loewe
  25. Die Uhren liebe Kinder die haben keine Ruh
  26. Die Vöglein singen im Walde (Frau X)
  27. Dobsche Dobsche tralala
  28. Dort steht der Feind gen uns gewendt
  29. Dös Skifoahrn will gelernt sei
  30. Dreh mir noch ein Haspel (Spiel)
  31. Drei doppelte Pfeng
  32. Drei rosarote Bännele drei rosarote Band
  33. Du bist ein Jud (Antisemitisches Kinderspiel)
  34. Du hast längst mich vergessen
  35. Du liebes kleines Spätzlein du
  36. Du liebliches Ostern
  37. Du sagst mir du liebst mich (Bist du mir treu?)
  38. Du schönes Land das mich geboren (Anhalt Hymne)
  39. Du schwarzer Zigeuner
  40. Du siehst ja aus wie Mann mein Schatz
  41. Du zahlst den Beitrag nicht ? Beitragsscheu!
  42. Dudel Dudel Dippche (armer Mann)
  43. Durch die Wüste der Sahara
  44. E Johr eß vergange
  45. Edelweiß am Wetterhute (Bergsteigerlied)
  46. Ego sum pauper
  47. Ein deutsches Volkslied (Wir versaufen unser Oma)
  48. Ein Feiertag ein Fest in Not
  49. Ein fester Bund (Rotfront)
  50. Ein ganzes Jahr (O Potemkin du Stolz der Sowjetflotte)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: