Liederzeit von A-Z (5)

20. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 20. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Weit über 1000 Lieder aus dem 20. Jahrhundert. Aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Lieder aus dem zweiten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, den Gefängnissen und Konzentrationslagern des Faschismus. Lieder aus den beiden deutschen Staaten nach 1945.

  1. De kannst mir mal forn Sechser
  2. De Lieb dat eß nen Brunnen (Wat eß de Lieb)
  3. Dein ist mein ganzes Herz
  4. Delmenhorster Industrie (Zwei Versionen)
  5. Dem Fröhlichen gehört die Welt
  6. Dem Fußballspiel weih ich mein Wort
  7. Dem Fußballsport weih ich
  8. Den Spaten geschultert marschieren wir
  9. Den werdenden Müttern
  10. Denk ich an de Zick zoröck (Kölle vör Johre)
  11. Denn der Wronker macht Bankerott
  12. Der Abend naht und die Herbstluft weht
  13. Der alte Gewerkschafter Xaver – Anekdote
  14. Der alte Muhs (Muhs-Lied)
  15. Der alten Freundschaft uns zu freuen
  16. Der Bergmann schürft im tiefen Schacht
  17. Der Bootsmann das ist unser bestes Stück
  18. Der Bund ist geschlossen
  19. Der Bürgersohn als Kiveling (Lingen, 1928)
  20. Der Elefant hat hinten nen Schwanz (Stumpfsinn)
  21. Der Frühling liebt das Flötenspiel
  22. Der Fuchs schleicht durch den Wald
  23. Der Fußball das ist unsere Lust
  24. Der Heimat treu bis in den Tod wir Oberschlesier bleiben
  25. Der Herrgott soß ens wohlgemot
  26. Der Himmel grau und die Erde braun
  27. Der Hinz der Heinz zwei Lumpen
  28. Der Invalid (1920)
  29. Der Jungfernsprung auf dem Oybin (Dietrich)
  30. Der Kaiser von China
  31. Der kleine Josef hat gesagt ich darf nicht singen
  32. Der Kupferschmied der Kupferschmied
  33. Der Lehrer in der Schule
  34. Der Lenz ist gekommen
  35. Der Mensch hat nichts so eigen (Laudan)
  36. Der Mensch soll nicht stolz sein
  37. Der Minister Severing (Hunger)
  38. Der Montag das ist der Bummeltag
  39. Der Morgen graut im Osten (Reichsarbeitsdienst)
  40. Der Ruhrkampf 1920
  41. Der Sandmann ist da (Spiel)
  42. Der schlesische Marsch
  43. Der Stacheldraht der Stacheldraht
  44. Der Stolz von unnern Arzgeberg (Frohnauer Hammer)
  45. Der Streik fängt an
  46. Der Sturm hat den Paß und die Grenze verweht
  47. Der Syndikus (Tarifverhandlung)
  48. Der Tag war grau (Antje mein blondes Kind)
  49. Der Teufel hol den Omnibus
  50. Der Unternehmer-Ehemann (Weihnachten 1927)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: