Liederzeit von A-Z (92)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Wo mag denn nur mein Christian sein?
  2. Wo mag denn wohl mein Christian (Kirmestanz)
  3. Wo man singt laß dich ruhig nieder
  4. Wo mein Pferd den Winter stand?
  5. Wo möcht ich sein?
  6. Wo Mut und Kraft in deutscher Seele flammen
  7. Wo Mut und Kraft in edler Seele flammen
  8. Wo sich nur legt ein Mann den Helm, die Bluse an
  9. Wo sind sie die Lieben die Braven all
  10. Wo solch ein Feuer noch gedeiht (Rheinweinlied)
  11. Wo soll ich mich denn wenden hin ich arme Schäferin
  12. Wo treff ich meinen Schäfer an (Schäferspiel)
  13. Wo wirst du denn den Winter bleiben
  14. Wo zwischen grünen Bergen munter
  15. Woge jubelndes Gedränge
  16. Woher die Flocken überall
  17. Wohin du junger Pilgersmann
  18. Wohin ich wandere (am grünen Strand der Spree)
  19. Wohin o Mensch dein Auge sieht (Die Arbeit)
  20. Wohin woher du wildes Tier (Nachtjäger)
  21. Wohl dem der geschworen zur Fahne den Eid
  22. Wohl ein einsam Röslein stand
  23. Wohl Heute noch und morgen (Odenwald)
  24. Wohl heute noch und morgen (Pfalz)
  25. Wohl ist im deutschen Vaterland (Des deutschen Rheines Braut)
  26. Wohl ist schon manches Lied erklungen
  27. Wohl unter einer Linde schlief ich
  28. Wohl unter grünen Bäumelein schlief ich
  29. Wohl viele tausend Vögelein
  30. Wohlan wer Recht und Wahrheit achtet
  31. Wohlauf die Luft geht frisch und rein
  32. Wohlauf es ruft der Sonnenschein
  33. Wohlauf Gesellen! (Schmied)
  34. Wohlauf ihr guten Gesellen (Hauerlied)
  35. Wohlauf ihr meine deutschen Brüder
  36. Wohlauf ihr Wandersleut
  37. Wohlauf in Gottes schöne Welt
  38. Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein
  39. Wohlauf wohlan zum letzten Gang
  40. Wohlauf wohlauf über Berg und Fluß (Lied vom Hasse)
  41. Wollen mer übers Brückel fahren
  42. Wollen wir mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand)
  43. Wollt ihr scheiden Schamsersöhne
  44. Wollt ihr wissen wie der Bauer seinen Hafer aussät
  45. Wönnd er i ha (Kuhreihen der Appenzeller)
  46. Wos kriegt denn mei Schatz für a Heiratsgut?
  47. Wos kriegt denn mei Schatz für a Heiratsgut?
  48. Wu ich in des Land bin kumme
  49. Wunderschön prächtige (Maria)
  50. Würd ich noch einmal wieder jung (Heidelberg)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: