Liederzeit von A-Z (90)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Wir haben geknirscht mit den Zähnen
  2. Wir haben geschlossen in Freundschaft den Bund
  3. Wir haben im Felde gestanden
  4. Wir harren all auf einen Tag
  5. Wir hatten gebauet ein stattliches Haus
  6. Wir kamen einst von Piemont
  7. Wir Kinder wir schmecken der Freuden recht viel (Das Kinderspiel)
  8. Wir kleinen fleißigen Hausfrauen
  9. Wir kommen all und gratulieren (Geburtstagskanon)
  10. Wir kommen mit Trommel- und Pfeifenklang
  11. Wir kommen uns in dir zu baden
  12. Wir kommen wir nahen mit Jubelgesängen (Geburtstag)
  13. Wir Libellen hüpfen
  14. Wir liebten uns wie Brüder
  15. Wir lustigen Hessen-Darmstädter
  16. Wir Preußen ziehen in das Feld
  17. Wir reisen nach Jütland (1864)
  18. Wir schallen nun ein neues Lied
  19. Wir schlafen ganz wie Brutus schlief
  20. Wir schmausen so gerne die Vögel und ich
  21. Wir schmücken dir dein golden Haar
  22. Wir sind Berliner Bummler
  23. Wir sind die Kökelisten
  24. Wir sind die Schleifer
  25. Wir sind ein Volk aus deutschem Blut
  26. Wir sind ein Völklein froh und frei
  27. Wir sind gar eine lust’ge Schar (Turnreihen)
  28. Wir sind nicht mehr am ersten Glas
  29. Wir sind vereint zu einem schönen Bunde
  30. Wir sind von einem flotten Schlag
  31. Wir singen nie beim leeren Glas vielwerte Herrn und Brüder
  32. Wir sitzen so fröhlich beisammen
  33. Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936)
  34. Wir sitzen so fröhlich beisammen (Napoleon)
  35. Wir sitzen so fröhlich beisammen (Sebastopol)
  36. Wir Studenten leben täglich munter lustig fröhlich gut
  37. Wir treten hier im Gotteshaus
  38. Wir treten jetzt die Reise zum Land Brasilien an
  39. Wir treten nun herfüre (Hochzeitslied IV – Pfeffer)
  40. Wir treten zusammen und schwören zur Stund
  41. Wir tun die Welt bereisen Fridolin
  42. Wir Turner wir wandern wohl durch das Land
  43. Wir winden dir den Jungfernkranz
  44. Wir wollen deutsch und einig sein
  45. Wir wollen frei und einig sein
  46. Wir wollen ihn nicht haben (Gegen Preußen)
  47. Wir wollen ihn nicht haben den Herrn Kartätschenprinz
  48. Wir wollen in die Stadt marschieren
  49. Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern
  50. Wir wollen vergnügt und einsam leben

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: