Liederzeit von A-Z (9)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Bet und Arbeit ruft die Welt
  2. Bier her Bier her oder ich fall um
  3. Bim Bam Beier
  4. Bim Baum die Glock ist krank
  5. Bin auf und ab gange (Bayrischer Himmel)
  6. Bin aus und ein gangn im ganze Tirol
  7. Bin einstmal betteln gangen
  8. Bin i der Summer: Der Streit zwischen Sommer und Winter
  9. Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue
  10. Bin i net a lustiger Schweizerbu
  11. Bin i net a schöner Rußbuttenbu
  12. Bin ich bei dir du holdes Kind (mein liebster Gang)
  13. Bin ich glei a gebirgisches Madel
  14. Bin ich im Wald ferne von dir
  15. Bin ich nicht ein artiges Mädchen
  16. Bin ich nit e schöner Kohlenbürenbub
  17. Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland)
  18. Bist matt und müd so sing ein Lied (Soldaten-Katechismus)
  19. Bitscha Batsche Kuchen (kein Teig)
  20. Blau Äuglein sind gefährlich
  21. Blau wie der Himmel über uns
  22. Blaue Augen blonde Haare
  23. Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn
  24. Blaue Nebel steigen von der Erde auf (Abendlied)
  25. Blüh auf blüh auf du Sommerkorn
  26. Blühe liebes Veilchen das ich selber zog
  27. Blümlein blau verblühest du
  28. Blut muß fließen knüppelhageldick
  29. Bombaratschi dara Bombaratschi dara
  30. Brandenburg Brandenburg dieser Erzphilister
  31. Brause Du Freiheitssang
  32. Brauset Stürme schäume Meer
  33. Brauset Winde schäume Meer (1811)
  34. Braut wo ist dein Kränzchen hin
  35. Bräutchen, zieh‘ den Brautschuh aus
  36. Breslau ist ein schönes Städtchen (1842)
  37. Brich an du schönes Morgenlicht
  38. Bringt mir Blut der edlen Reben
  39. Bruder bleibe mir gewogen
  40. Brüder Brüder wir müssen ziehen in den Krieg
  41. Brüder das ist deutscher Wein
  42. Brüder hier im deutschen Bunde
  43. Bruder Jakob
  44. Brüder lasset uns eins singen
  45. Brüder lasst uns froh (Hier am Mississipi)
  46. Brüder laßt uns gehn mitsammen – Der Polen Mai
  47. Brüder laßt uns gehn mitsammen (B, 1841)
  48. Brüder laßt uns gehn mitsammen (C, 1847)
  49. Brüder laßt uns gehn zusammen
  50. Brüder laßt uns gehn zusammen (D, 1841)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: