Liederzeit von A-Z (82)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Vor der Türe meiner Lieben häng ich auf den Wanderstab
  2. Vor fünfundzwanzig Jahren zu Frankfurt (Raus Revolution, 1858)
  3. Vor meines Herzliebchens Fenster
  4. Vor Zeiten als man noch so trank
  5. Vorm Feinde stand in Reih und Glied
  6. Vorwort: Des Knaben Wunderhorn
  7. Vorwort: Deutsche Volkslieder (Zuccalmaglio, 1840, Band II)
  8. Vorwort: Kommersbuch (Erstausgabe 1858)
  9. Vorwort: Schwäbische Volkslieder (1855)
  10. Vrou Nachtigall, kleins Vügelin
  11. Vun alle Stroße Gasse Gäßcher Plätzcher (Der Nümaat)
  12. Vun dä Plätz de he zo Köllen angelaht (Der Aldermaat)
  13. Wach auf mein Volk Es naht der Tag der Rache
  14. Wach auf wach auf du junger Gesell
  15. Wach auf wach auf mein Schatz allein
  16. Wacht auf wacht auf (Weckruf)
  17. Wacht auf Wacht auf der Bergmann kommt
  18. Wählt Berjer wählt
  19. Waib Waib sollst ham gehn
  20. Waldeslust Waldeslust
  21. Waldesnacht du wunderkühle
  22. Wan i halt frua afsteh
  23. Wandern lasst uns lasst uns wandern
  24. Wann der Schnee von der Alma wegageht
  25. Wann die Sunn untergeht
  26. Wann i in der Fruh aufsteh
  27. Wann kommt die frohe Stunde
  28. Wann kommt die frohe Stunde (Elsaß)
  29. Wann mäncher jetz durch Kölle geiht (Kölsche Originale)
  30. Wann o Schicksal wann wird endlich
  31. Wann unsre zwa Herzlan zwa Glöcklan
  32. Wann zu meim Schätzel kommst (Regensburg)
  33. Wanns auf den Gamsberg geht
  34. Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
  35. War einst ein Karmeliter
  36. Wär ich ein Kälbchen
  37. Wär ich ein Vögelein
  38. Wär ich gestorben!
  39. War wohl je ein Mensch so frech (1881)
  40. War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech)
  41. Ward ein Blümlein mir geschenket
  42. Warszawianka (alte Fassung – Polnischer Text)
  43. Wart ner Bärbela wart ner Bärbela
  44. Wart Vöglein wart (Der kleine Vogelfänger)
  45. Warum bist du denn so traurig
  46. Warum blickt doch so verstohlen (Nachbars Töffel)
  47. Warum hat denn mein Vater den Schimmel verkauft
  48. Warum sollt im Leben ich nach Bier nicht streben
  49. Warum steht mancher junge Mann
  50. Warum wills denn jeder wissen (Vergißmeinnicht)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: