Liederzeit von A-Z (79)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Und heiri und heira (Hammerschmiede)
  2. Und hörst du das mächtige Klingen
  3. Und hört ihr das Brausen und Klingen
  4. Und im Kerker saßen (1917)
  5. Und immer mehr Soldaten
  6. Und in dem Schneegebirge
  7. Und in dem Schneegebirge fließt ein Brünnlein
  8. Und in Jene lebt sichs bene
  9. Und jetzt gang i ans Peters Brünnele
  10. Und jetzt wollen wir das alte Jahr fahren lan
  11. Und jetzund geht das Frühjahr an
  12. Und keiner soll sagen
  13. Und legt ihr zwischen mich und sie (Ich habe dich lieb)
  14. Und schau ich hin so schaust du her
  15. Und wär der Main ein grosses Faß
  16. Und wenn auch der Säbel bricht
  17. Und wenn das Glöcklein fünfmal schlägt
  18. Und wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt
  19. Und wenn der Jäger in den Wald hinein geht
  20. Und wenn der liebe Gott wollte
  21. Und wenn die finstre Nacht tut kommen
  22. Und wenn ich morgens früh aufsteh
  23. Und wenn mein Vater geht zur Stadt (Hasenbrot)
  24. Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat (Ritter von der Gemütlichkeit)
  25. Und wer des Lebens Unverstand
  26. Und wer im Januar geboren ist (Geburtstagstrinklied)
  27. Und wer sein Handwerk gut versteht (Pfannenflicker)
  28. Und wieder saß beim Weine im Waldhorn ob der Bruck
  29. Und wieder sprach der Rodenstein
  30. Und wieder sprach der Rodenstein (2)
  31. Und will he us denn nich
  32. Und wir gingen mit Lust und Freude (Waldvögelein)
  33. Und wir saßen einst vergnügt in jener Laube
  34. Und wüßtens die Blumen die kleinen
  35. Und´s gibt nichts Schönres auf der Welt als der Bauersmann im Feld
  36. Unn wenn i emal e Jumfere will
  37. Uns deutschen Turnern stolz und kühn
  38. Uns Landwehrmännern stolz und kühn
  39. Unsa Hans haut Huasn an
  40. Unser alter Stabsverwalter
  41. Unser Hans hat Hosen an
  42. Unser Herr Jesus in den Ölgarten ging (Karfreitag)
  43. Unser Leben gleicht der Reise (Beresina)
  44. Unser Lied erhebe Artillerie sie lebe
  45. Unsere ahle Miezekoatze
  46. Unsere Fürsten hatten viel versprochen – Auswanderungslied
  47. Unsere Väter sind gesessen
  48. Unsre lieben Hühnerchen (Kinderlied)
  49. Unsre lieben Hühnerchen (Politisch)
  50. Unsre Mutter hat die Gänse abgeruppt

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: