19. Jahrhundert von A-Z
Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.
- Nun wollen wir aber heben an (Sendlinger Bauernschlacht)
- Nun zieh ich einsam meinen Weg
- Nun zu guter Letzt geben wir dir jetzt
- Nur ein Wandern ist das Leben
- Nur fröhliche Leute laßt Freunde mir heute
- Nur gemütlich alle (Lied der Gottscheer in Amerika)
- Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
- Nur in des Herzens (Freundschaft und Liebe)
- Nur Übung stählt die Kraft
- O alte Burschenherrlichkeit
- O Baron du falsches Kind
- O Blätter dürre Blätter
- O blau Gebirg dort winkst du ja
- O Bur wat kost din Heu?
- O Deutschland hoch in Ehren
- O die Liebe macht uns selig
- O du Deutschland du sollest mir´s gedenken
- O Du Deutschland ich muß marschieren
- O du Deutschland ich muß marschieren (1815)
- O du fröhliche (Pfingstenzeit)
- O du fröhliche o du selige (III)
- O du fröhliche o du selige (Weihnachtslied)
- O du fröhliche o du selige Osterzeit
- O du lieber Augustin
- O du mei Burgele
- O du schöner Rosengarten
- O du stille Zeit
- O du verratenes Deutschland
- O edle Triasformation
- O Engel allerschönstes Kind
- O Feinde wie falsch habt ihr es euch gedacht
- O Fischer auf den Fluten Fidelin
- O Freiheitssang wie klingst du hehr
- O Freude über Freude
- O Freunde klaget doch mit mir (Polen darf nicht untergehn)
- O Garibaldi
- O gib vom weichen Pfühle
- O Gott sei gelobt
- O hängt ihn auf
- O hast du noch ein Mütterchen
- O Heiland du hast uns zugut
- O heilig Kind wir grüssen dich
- O heilige Nacht voll himmlischer Pracht!
- O Heimat am Rhein alemannisches Land
- O Heimatland O Vaterland
- O Himmel ich verspür dass ich nicht mehr kann leben
- O Himmel wie lang soll ich noch
- O höchstes Gut o Heil der Welt
- O Hüon mein Jatte (Oberon von Weber)
- O Jesu all mein Leben bist du
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
09. Jahrhundert -
10. Jahrhundert -
11. Jahrhundert -
12. Jahrhundert -
13. Jahrhundert -
14. Jahrhundert -
15. Jahrhundert -
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg -
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg -
17. Jahrhundert: Volkslied -
17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg -
1789: Französische Revolution -
18. Jahrhundert: Volkslieder -
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg -
1914-1918 Erster Weltkrieg -
19. Jahrhundert
1808 -1815 - Befreiungskriege -
1815-1848 Biedermeier -
1830-1847: Vormärz -
1848-1849 Deutsche Revolution -
1850-1869 Restauration -
19. Jahrhundert: Volkslieder -
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik -
1933-1945 Nationalsozialismus -
1936: Spanischer Bürgerkrieg -
1945-1989 Deutschland Ost -
1945-1989 Deutschland-West -
20. Jahrhundert: Volkslieder -
20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
21. Jahrhundert