Liederzeit von A-Z (51)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin)
  2. In Böhmen liegt ein Städtchen (1880)
  3. In Chinesien in Chinesien (Der große Fürst von Tiabet)
  4. In das ewige Dunkel nieder steigt der Knappe
  5. In dem dem Kerker saßen (1955)
  6. In dem Frühling in dem Sommer
  7. In dem goldnen Strahl über Berg und Tal
  8. In dem Himmel ruht die Erde – Mond und Sterne halten Wacht
  9. In dem Kerker saßen zu Frankfurt an dem Main
  10. In dem Kerker waren zu Frankfurt an dem Main (1846)
  11. In dem wilden Kriegestanze (Auf Scharnhorsts Tod)
  12. In dem Wirtshaus Schöne Manier
  13. In den Augen liegt das Herz
  14. In den finstern Wäldern
  15. In den Garten wolln wir gehen
  16. In den Wellen hinter Inseln (Stenka Rasin)
  17. In der alten Schenke wieder
  18. In der Eiche da wohnet mein Liebchen
  19. In der finstern Mitternacht (Der getreue Eckardt)
  20. In der großen Seestadt Leipzig
  21. In der Heimat ist es schön
  22. In der schönen Rosenzeit
  23. In der Stadt Hagenau (Schlechte Erziehung)
  24. In der Welt bin ich umher gegangen (Johann Bückler)
  25. In der Welt ist viele Wonne
  26. In des Gartens dunkler Laube
  27. In des Gartens düstrer Laube (1936)
  28. In des Meeres tiefsten Wunderhallen
  29. In des Waldes düstern Gründen
  30. In des Waldes tiefsten Gründen (erotische Fassung)
  31. In die Berg bin i gern
  32. In die Ferne möcht ich ziehen
  33. In die Ferne muß ich wandern
  34. In die Ferne willst du ziehen
  35. In die Lüfte möcht ich steigen (Sehnen)
  36. In do hemel (Jungfrauentanz an den Gräbern)
  37. In einem Bächlein helle (Die Forelle)
  38. In einem Kerker saßen (1895)
  39. In einem kühlen Grunde
  40. In einem Tale friedlich stille
  41. In einen Harung jung und schlank
  42. In Elberfeld haben viele tausend Mann
  43. In Gluckgluck leb ich
  44. In grünbelaubter Heide
  45. In Hanau vivat die Bürger sprachen
  46. In Kümmernis und Dunkelheit (Schwarz Rot Gold)
  47. In meinem kleinen Apfel
  48. In meinen schönen jungen Jahren
  49. In meines Vaters Garten (Jungfernkranzlied)
  50. In meines Vaters Garten (Kestners Handschriften)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: