Liederzeit von A-Z (47)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Ich hab getrunken manchen Wein (Moselwein)
  2. Ich hab mein Kindchen schlafen gelegt
  3. Ich hab mein Leben kein Guts getan
  4. Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß
  5. Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche!
  6. Ich hab mein Schatz für mich
  7. Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand
  8. Ich hab mir einen Garten gepflanzet
  9. Ich hab mir lassen geigen
  10. Ich hab mir mein Kindel fein schlafen gelegt
  11. Ich hab mir mein Weizen am Berg gesät
  12. Ich hab mir mein‘ Weizen am Berg gesät (Melodie 1740)
  13. Ich hab noch einen Groschen der muss versoffen sein
  14. Ich hab noch einen Taler
  15. Ich habe den Frühling gesehen
  16. Ich habe den Frühling gesehen II
  17. Ich habe mich wohl unterschrieben (Deserteur)
  18. Ich habe noch einen Vater zu Haus
  19. Ich habe nun ein freies Land gefunden (Aus der Schweiz)
  20. Ich han durch Deutschland (Schwab in der Fremde)
  21. Ich hatt einen Kameraden
  22. Ich hatt einmal ein Kittelchen
  23. Ich hatt einmal ein Mädel lieb
  24. Ich hatt mal nen Freier ho ho
  25. Ich hatt mal nen Freier hoho
  26. Ich hör die Bächlein rauschen
  27. Ich hör meinen Schatz (Der Schmied)
  28. Ich hör mer mai Madle schier schlofe gelät
  29. Ich höre Lieder, ehrenswerte, klagen
  30. Ich hört ein Bächlein rauschen
  31. Ich hört ein Sichelein rauschen
  32. Ich kann des Abends nit schlafen gehn
  33. Ich kann mirs unmöglich nit denken
  34. Ich kann nicht allzeit traurig sein
  35. Ich kann und mag nicht fröhlich sein
  36. Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Liebesleid)
  37. Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Schildwach)
  38. Ich kenn ein Auge das so mild
  39. Ich kenn ein einsam Plätzchen (Rasenbank am Elterngrab)
  40. Ich kenn einen hellen Edelstein
  41. Ich klag´s euch ihr Blumen ihr plaudert´s nicht aus
  42. Ich komme vom Gebirge her
  43. Ich lag und schlief (Der Traum)
  44. Ich lebe als Landmann zufrieden
  45. Ich lebte sonst so froh und frei
  46. Ich liebe dich so lang ich leben werde
  47. Ich liebte einst ein Mädchen
  48. Ich liebte einst ein Mädchen (1936, Köln)
  49. Ich liebte einst ein Mädchen (Hamburg)
  50. Ich lobe mir mein Leben (Zufriedenheit)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: