19. Jahrhundert von A-Z
Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.
- Ich ging durch einen grasgrünen Wald
- Ich ging einmal in Garten (Beim Flachsribben)
- Ich ging einmal nach Amsterdam (Wappen von Amsterdam)
- Ich ging einmal nach Hamburg hinein
- Ich ging einmal spazieren
- Ich ging einmal spazieren
- Ich ging einmal spazieren (Colmar)
- Ich ging einmal spazieren (Falsche Liebe)
- Ich ging einmal spazieren (Frauenversion)
- Ich ging einmal spazieren bei der Nacht
- Ich ging einmal spazieren hm hm
- Ich ging einstmal über den Kirchhof her (Leib und Seele)
- Ich ging einstmals ums Haus herum
- Ich ging emol spaziere nanu nanu nanu
- Ich ging ganz früh (Der Blumen Bitte)
- Ich ging im Wald spazieren (Der fallende Stern)
- Ich ging im Walde so für mich hin
- Ich ging in Nachbars Garten
- Ich ging mal bei der Nacht
- Ich ging mir auf hohe Berge stehn (Jäger und Graserin)
- Ich ging wohl durch den grünen Wald
- Ich ging zu meinem Schätzchen
- Ich ging zum kühlen Wein
- Ich ging zwei- dreimal um´s Häuselein herum (Hoverätchen)
- Ich glaub an Gott (Jesu dir leb ich)
- Ich grüsse Dich o Vater Rhein
- Ich gung enmal spaziere (Schusters Abendlied)
- Ich hab die Nacht geträumet
- Ich hab drei lederne Strümpf
- Ich hab ein Frau geheirat (Bettelfrau und Bettelmann)
- Ich hab ein Lämmchen weiß wie Schnee
- Ich hab ein Liebchen an dem Rhein
- Ich hab ein Schatz der ist Soldat
- Ich Hab ein Schätzle in der Näh
- Ich hab einen herrlichen Heiland
- Ich hab einen mutigen Reiter gekannt (Blüchers Gedächtnis)
- Ich hab getrunken manchen Wein (Moselwein)
- Ich hab mein Kindchen schlafen gelegt
- Ich hab mein Leben kein Guts getan
- Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß
- Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche!
- Ich hab mein Schatz für mich
- Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand
- Ich hab mir einen Garten gepflanzet
- Ich hab mir lassen geigen
- Ich hab mir mein Kindel fein schlafen gelegt
- Ich hab mir mein Weizen am Berg gesät
- Ich hab mir mein‘ Weizen am Berg gesät (Melodie 1740)
- Ich hab noch einen Groschen der muss versoffen sein
- Ich hab noch einen Taler
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
09. Jahrhundert -
10. Jahrhundert -
11. Jahrhundert -
12. Jahrhundert -
13. Jahrhundert -
14. Jahrhundert -
15. Jahrhundert -
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg -
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg -
17. Jahrhundert: Volkslied -
17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg -
1789: Französische Revolution -
18. Jahrhundert: Volkslieder -
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg -
1914-1918 Erster Weltkrieg -
19. Jahrhundert
1808 -1815 - Befreiungskriege -
1815-1848 Biedermeier -
1830-1847: Vormärz -
1848-1849 Deutsche Revolution -
1850-1869 Restauration -
19. Jahrhundert: Volkslieder -
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik -
1933-1945 Nationalsozialismus -
1936: Spanischer Bürgerkrieg -
1945-1989 Deutschland Ost -
1945-1989 Deutschland-West -
20. Jahrhundert: Volkslieder -
20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
21. Jahrhundert