Liederzeit von A-Z (43)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Holdes Mariechen wo gehst du denn hin? (Pforzheim)
  2. Holdes Schätzlein trag nicht Leid
  3. Holzapfelbäumche (Rheinpfalz)
  4. Holzäpfelbäumche wie sauer ist der Wein
  5. Holzäpfelbäumchen (Nassau)
  6. Holzapfelbäumelein wie sauer ist der Kern!
  7. Hop Hop Zehren
  8. Hopp Hopp Hopp Pferdchen lauf Galopp (5. Strophen)
  9. Hopsa mei Lorche (Hoppswalzer)
  10. Hopsa der Wald isch griha
  11. Hopsa hopsa rüber (Schlesischer Bauernhimmel)
  12. Hör ich ein Sichlein ri – ra – rauschen
  13. Hör uns Allmächtiger – (Gebet vor der Schlacht)
  14. Horch auf du träumender Tannenforst
  15. Horch es klopfet für und für
  16. Horch Kindchen was klinget (Engelsang)
  17. Horch Marthe draußen pocht es (Hans Euler)
  18. Horch was kommt von draußen rein
  19. Horch was nähert sich dem Tor?
  20. Horch was tönet aus dem Schachte welch ein Unglück ist geschehn
  21. Horch wie des Hirten Ruf erschallt
  22. Höre mein Kindchen was will ich dir singen
  23. Höret allesamt (Ehestandslied)
  24. Höret was ich euch berichte (Kommunistenprozess)
  25. Höret was ich euch erklär (Hochzeitslied)
  26. Höret zu Ihr deutsche Brüder (Auswanderung Brasilien)
  27. Hörst du den Sturmwind gehn (Zitherbubens Nachtlied)
  28. Hörst du nicht im Wiesental
  29. Hört das Trommeln hört das Blasen
  30. Hört deutsche Brüder Polens Klage
  31. Hört die Himmelsglocken schallen
  32. Hört die Lerche sie singt
  33. Hört ihr Bauern und laßt euch sagen (1849)
  34. Hört ihr Brüder wie es uns geht
  35. Hört ihr des Frühlings holden Klang
  36. Hört ihr Deutschen und laßt euch sagen (1813)
  37. Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen (Württemberg)
  38. Hört ihr lieben Brüder wie mir´s ergangen ist
  39. Hört ihr nicht das Glöcklein schallen
  40. Hört ihr nicht den Jäger blasen
  41. Hört ihr wie dumpf die Glocke läutet
  42. Hört ihr wie schön heut der Postillon blaset
  43. Hört mir zu (Lied für Auswanderer nach Amerika)
  44. Hört mir zu ihr lieben Leut (Mannefriedrich)
  45. Hört mir zu ihr lieben Leute (Trudchen Ruh Ruh Ruh)
  46. Hört wie einst ein Bürgermeister
  47. Hört zu ihr lieben Mädchen (Spazierende Schäferin)
  48. Hört zu ihr Weideleut (Erotisches Jägerlied)
  49. Hört, ihr Herrn laßt euch sagen (1835)
  50. Hörtet ihr das frohe Grüssen (Klassentreffen)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: