Liederzeit von A-Z (41)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Herfür, herfür zum neuen Jahr (Neujahrslied)
  2. Hermann auf der Treppe saß
  3. Herr bleib bei uns erhalt uns Herr
  4. Herr Heinrich saß am Vogelherd (Heinrich der Vogelsteller)
  5. Herr Jesu laß dein Leiden (Nachtwächterruf)
  6. Herr Lieutnant wo wollen Sie denn hin
  7. Herr Michel und der Vogel Strauss
  8. Herr Müller hat ne hohe Mütze
  9. Herr nimm mich bei der Hand
  10. Herr Postillon Herr Postillon wo geht die Reise hin
  11. Herr Reiter mein Reiter
  12. Herr Schmidt Herr Schmidt wir haben eine Bitt
  13. Herr Storch steht oben auf dem Haus
  14. Herr Wirt bring uns Wein auf den Tisch (Sozialistisches Trinklied)
  15. Herrlich ist´s Soldatenleben
  16. Herzig lieb Schätzele
  17. Herzigs Mariandel wo gehst du denn hin
  18. Herzigs Schatzerl laß dich herzen
  19. Herzl was kränkt dich so sehr
  20. Herzliebchen mein unterm Rebendach
  21. Herzlieber Bruder sag mir an
  22. Herzog Oels der tapfere Held
  23. Het waren twee koningskinderen goed
  24. Het windetje die uyt den oosten waeyt
  25. Heut ist der dritte Sonntag in der Fasten
  26. Heut ist ein freudenreicher Tag
  27. Heut ist ein freudenreicher Tag (Sommereinholen)
  28. Heut ist unser Kirmseschmaus
  29. Heut muß geschieden sein
  30. Heut noch sind wir hier zu Haus
  31. Heut sand Nachbarsleut (Bauern-Hochzeit)
  32. Heute bin ich kreuzfidel bei dem Gerstensaft
  33. Heute marschieren wir zum Tor hinaus
  34. Heute scheid ich morgen wander ich
  35. Heute scheid ich morgen wandr ich (Polenabschied 1832)
  36. Heute sind wir unserer Neune (Mordbrennerlied)
  37. Hi-i bei-i ho-o-beii  (Treideln)
  38. Hia hobb, bis an Knobb (Treidler)
  39. Hier bei diesen Weingeländen (Gaudeamus Igitur)
  40. Hier ein Grün dort ein Grün
  41. Hier hab ich so manches liebe Mal (Weserlied)
  42. Hier im grünen Wald wo das Echo schallt
  43. Hier im irdischen Jammertal (Freischütz)
  44. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  45. Hier in des Abends traulich ernster Stille
  46. Hier ist Gras dort ist Gras (Kinderspiel)
  47. Hier können wir ja nicht mehr leben
  48. Hier kumm her noch emoal (Treidler)
  49. Hier lagern wir am Heckendorn (Zieh Schimmel zieh)
  50. Hier sind wir versammelt (Ergo bibamus)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: