19. Jahrhundert von A-Z
Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.
- Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962)
- Hehr und heilig ist die Stunde (Bundeslied)
- Hei grüaß Di Gott Ländle
- Heia hebei, hebei (Treidler)
- Heida die liebe Maienzeit
- Heidelbeerlied
- Heidl Bubeidl in guter Ruh
- Heija Pupeia! En et Frühjohr kommt der Mai an
- Heijo wärn wir do wo die Engelches singe
- Heijo wör´n wie do
- Heil dem Manne der den grünen Hain
- Heil dem schönen Handwerksbunde
- Heil dir Columbus sei gepriesen
- Heil dir im Siegerkranz
- Heil Dir o Brandenburg (neue Berliner Hymne 1848)
- Heil dir o mittere Nacht
- Heil dir o Oldenburg Heil deinen Farben
- Heil dir und Frieden selig geschieden
- Heil Euch im Siegerkranz
- Heil sei dem Tag an welchem du bei uns erschienen
- Heil unserm Friedrich Franz (Mecklenburg, 1812)
- Heil unserm König Heil
- Heil Viktoria (Feldmarschall Blücher)
- Heil’ge Liebe Himmelsglaube
- Heilig Heilig Heilig ist der Herr
- Heiligabendlied (Heut´ is der heil´ge Ohmd ihr Mäd)
- Heio mein Kindchen fein balde
- Heiopopeio! Immer Sommer geht der Mai o
- Heiraten ist das grösste Pech
- Heisa lustig im sonnigen Wetter (Frühlingsjubel)
- Heiter Glanz
- Heiter mein liebes Kind
- Heiter war der Frühling meines Lebens
- Hejo spann den Wagen an
- Held Friedrich zog mit seinem Heer
- Helden lasst die Waffen ruhen (Heldengesang in Walhalla)
- Helft Leutchen mir vom Wagen doch (Die Feldflasche)
- Hell ins Fenster scheint die Sonne
- Helle weitum
- Heran ihr Proletarier
- Heraus heraus die Klingen (Morgenlied der schwarzen Freischar)
- Heraus ihr Freunde allesamt (Freunde heraus)
- Herbei herbei du deutsche Burschenschaft
- Herbei herbei du trauter Sängerkreis
- Herbei herbei ihr Leute (Karnevalslied)
- Herbei Herbei wir Schützen sind frei
- Herbei herbei zu meinem Sang (Kartoffel – Lied)
- Herbei ihr Kölner Leute (Karneval)
- Herbei ihr Leute kommt zu Hauf
- Herbei o ihr Gläubigen (Adeste Fideles)
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
09. Jahrhundert -
10. Jahrhundert -
11. Jahrhundert -
12. Jahrhundert -
13. Jahrhundert -
14. Jahrhundert -
15. Jahrhundert -
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg -
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg -
17. Jahrhundert: Volkslied -
17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg -
1789: Französische Revolution -
18. Jahrhundert: Volkslieder -
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg -
1914-1918 Erster Weltkrieg -
19. Jahrhundert
1808 -1815 - Befreiungskriege -
1815-1848 Biedermeier -
1830-1847: Vormärz -
1848-1849 Deutsche Revolution -
1850-1869 Restauration -
19. Jahrhundert: Volkslieder -
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik -
1933-1945 Nationalsozialismus -
1936: Spanischer Bürgerkrieg -
1945-1989 Deutschland Ost -
1945-1989 Deutschland-West -
20. Jahrhundert: Volkslieder -
20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
21. Jahrhundert