Liederzeit von A-Z (37)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. General Bonin (Schlacht von Kolding)
  2. Genug der Schmähung (Demokratenlied)
  3. Gesang ist Gottes Gabe
  4. Gesang verschönt das Leben
  5. Gesellen stimmet mit mir ein
  6. Geständnis
  7. Gestern abend bin ich ausgegangen
  8. Gestern Abend da ging ich wohl in das Winkelspiel
  9. Gestern abend ging ich aus unter eine Linde
  10. Gestern abend in der stillen Ruh (mit Heirat)
  11. Gestern abend in der stillen Ruh (Soldatenlied)
  12. Gestern bei Mondenschein ging ich spazieren
  13. Gestern ging ich in den Wald hinein (Wiederhall)
  14. Geturnt mit voller Kraft (Warum wird geturnt?)
  15. Gib mir die Blume gib mir den Kranz (Walzer)
  16. Gibt´s etwas Schönres auf der Erden (Soldat)
  17. Glaubt mir dass i oft moa (Wendelstein)
  18. Glocke du klingst fröhlich (Glockenlied)
  19. Glöcklein im Tale Rieseln im Bach
  20. Glück auf der Steiger (3/4-Takt)
  21. Glück auf ihr Bergleut jung und alt
  22. Glück Auf ist unser Bergmannsgruß
  23. Glück Auf zum frohen Feste
  24. Glück auf, mit Gott! der Anfang ist geschehen (Eisenbahn)
  25. Glück fehl dir vor allen (Kanon zum Geburtstag)
  26. Goden abend, fastelabend
  27. Goden Owend Godt Godt
  28. Godn Dag int Hus (Pfingstkääm)
  29. Gold und Silber lieb ich sehr
  30. Gold und Silber lieb ich sehr (Studentenfassung)
  31. Gold und Silber wünsch ich dir (erotische Fassung)
  32. Goldne Abendsonne (Christliche Version)
  33. Gott deine Kinder treten (Kindergarten)
  34. Gott der Herr hat einen Sohn (Napoleon)
  35. Gott du schütz unsere Hoheit hier
  36. Gott ehr uns die frommen Erzknappen
  37. Gott grüss euch alle Leute (Kronelied)
  38. Gott grüße dich Gott grüße dich
  39. Gott grüsse dich rebenumkränzter Rhein
  40. Gott hat dem Jakob zwölf Söhne gegeben (Josephlied)
  41. Gott ist die Liebe
  42. Gott mit dir du Land der Bayern
  43. Gott segne Friedrich Franz (Hymne Mecklenburg-Schwerin)
  44. Gott segne Friedrich Franz (Hymne Mecklenburg)
  45. Gott segne Sachsenland
  46. Gott sei des Kaisers Schutz mächtig und weise
  47. Gott sei ihr Dank (Bolchen, Lothringen)
  48. Gott sei mit dir mein Sachsenland
  49. Gott zum Gruß Euch wackre Brüder
  50. Gottes Sternlein glänzen wieder (Kindergebet zur Nacht)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: