19. Jahrhundert von A-Z
Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.
- Fröhlich und wohlgemut
- Fröhlich und wohlgemut (Turner-Version)
- Fröhliche Weihnacht überall
- Früh am Morgen früh (Wildbretgang)
- Früh am Morgen Jesus gehet
- Fruh fruh des Morgens fruh
- Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau
- Früh wann die Hähne krähn
- Früh wenn die Hähne krähn den Tag ankünden
- Frühling Frühling wie bist du schön
- Frühling kam ins Land gezogen
- Frühling sprach zu der Nachtigall
- Frühmorgens als der Tag anbrach
- Frühmorgens wenn das Jagdhorn schallt
- Frühmorgens wenn der Tag bricht an (Weberlied)
- Frühmorgens wenn die Hähne krähn (Waldandacht)
- Frui am Tag wenn d Sternli schine
- Früsch uf ihr Jeger früsch uf zur Jagd
- Fuchs du hast die Gans gestohlen
- Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen
- Fünfmalhunderttausend Teufel
- Für alle
- Für Recht und Freiheit bin ich gegangen (Schinderhannes)
- Fürsten zum Land hinaus
- Fürsten zum Land hinaus (Das deutsche Treibjagen , 1832)
- Gang mer nit über mis Mätteli
- Ganz alleine sitz ich hier auf kühlem Steine
- Ganz vergnügt und einsam will ich leben
- Gar fröhlich tret ich in die Welt
- Gar heimlich geht der Mond (Blau blau Blümelein)
- Gar zu gut ist liederlich (Sprüchelied)
- Gät acht i will ech öppis zelle
- Gaun Dag, gaun Dag, Fru Mauderin
- Gebt acht ich will euch etwas erzählen
- Gebt nur eure roten Räubermäntel her (1853)
- Gedenke o wie weit wie weit
- Gedenkt mit Hochgefühl an jene (Schlacht bei Waterloo)
- Gefangen in maurischer Wüste
- Gefangen in maurischer Wüste (Romanze)
- Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
- Gegrüsset seist du Land der Treue
- Geh i halt wohl in den Wald
- Geh ich einsam durch die schwarzen Gassen
- Geh ich hin über d‘ Alm
- Geh, mei Hansei auf die Alma
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach
- Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten
- Geleite durch die Welle (Maria hilf)
- Gelobt sei der Herr Jesus Christ
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
09. Jahrhundert -
10. Jahrhundert -
11. Jahrhundert -
12. Jahrhundert -
13. Jahrhundert -
14. Jahrhundert -
15. Jahrhundert -
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg -
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg -
17. Jahrhundert: Volkslied -
17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg -
1789: Französische Revolution -
18. Jahrhundert: Volkslieder -
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg -
1914-1918 Erster Weltkrieg -
19. Jahrhundert
1808 -1815 - Befreiungskriege -
1815-1848 Biedermeier -
1830-1847: Vormärz -
1848-1849 Deutsche Revolution -
1850-1869 Restauration -
19. Jahrhundert: Volkslieder -
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik -
1933-1945 Nationalsozialismus -
1936: Spanischer Bürgerkrieg -
1945-1989 Deutschland Ost -
1945-1989 Deutschland-West -
20. Jahrhundert: Volkslieder -
20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
21. Jahrhundert