Liederzeit von A-Z (33)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Es wohnt sich ein reicher Metzger (Metzger zu Frankfurt)
  2. Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine
  3. Es wohnte eine Müllerin zu Schaffhausen an dem Rhein
  4. Es wollt ein Bauer seinem Töchterlein was geben
  5. Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Schlesien)
  6. Es wollt ein Jäger früh aufstehn (Uckermark)
  7. Es wollt ein Jäger jagen (Lothringen, 1928)
  8. Es wollt ein Jungknab auf Botschaft gehn
  9. Es wollt ein Knabe früh aufstehn
  10. Es wollt ein Mädchen einen Schnieder han
  11. Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Teufelsroß II, Lothringen)
  12. Es wollt ein Mädchen sehr früh aufstehn (Drei Rosen)
  13. Es wollt ein Mädchen spazieren gehn (Uckermarck)
  14. Es wollt ein Mädchen tanzen gehn
  15. Es wollt ein Mädel früh aufstehn (Zwei Leidtragende)
  16. Es wollt ein Mädelein früh aufstehn (Sieben Sträuss)
  17. Es wollt ein Mädl ins Schenkhaus gehn (Schweiz)
  18. Es wollt ein Mägdlein tanzen gehn (Uhland)
  19. Es wollt ein Mägdlein Wasser holn (vor 1856)
  20. Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
  21. Es wollt ein Müller früh aufstehn (Darmstadt)
  22. Es wollt ein Müller spazieren gehn (die verkaufte Tochter)
  23. Es wollt ein Nickelmann freien gehn
  24. Es wollt ein Schneider wandern (Wirtshaus)
  25. Es wollt eine feine Magd früh aufstehn (Der Tod und das Mädchen)
  26. Es wollt en Herr usriten
  27. Es wollt en Hirt in Wald use tribe (Aargau)
  28. Es wollt Gott´s Gräserin grasen gehn
  29. Es wollt sich ein Herr ausreiten
  30. Es wollte ein König wohl reisen
  31. Es wollte ein Mädchen in der Fruh aufstehn (Bergstrasse und Odenwald)
  32. Es wollte sich einschleichen
  33. Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
  34. Es wundert und wundert mich immer so sehr (Der Reiter und seine Geliebte)
  35. Es zeigt die Träne in des Menschen Auge (Lob der Träne)
  36. Es ziehn nach fernen Landen
  37. Es zieht ein stiller Engel (Engel der Geduld)
  38. Es zog aus Berlin ein tapferer Held (Schill)
  39. Es zog die Freude wohlgemut ins grüne Land herein
  40. Es zog ein Bäuerlein durch die Stadt
  41. Es zog ein Bursch in die Welt hinaus (Kein Mutterherz)
  42. Es zog ein flotter Bursch zum Rhein
  43. Es zog ein Herr wohl in den Krieg
  44. Es zog ein Mann durch Asienland
  45. Es zog ein Matrose einst über das Meer
  46. Es zog ein Regiment von Ungarland
  47. Es zog ein Reiter wohl in den Krieg
  48. Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein
  49. Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick
  50. Et ging en Paterke langs te Kant

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: