Liederzeit von A-Z (32)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Es war eine Mutter die hatte vier Kinder
  2. Es war eine schöne Jüdin (1841)
  3. Es war einer dems zu Herzen ging (Der Zopf der hing ihm hinten)
  4. Es war einmal ein alter Mann (Das Rutschaputschala)
  5. Es war einmal ein Bauer
  6. Es war einmal ein Bauer (Drei Töchter)
  7. Es war einmal ein feiner Knab (Frankfurt)
  8. Es war einmal ein feiner Knab (Niederrhein)
  9. Es war einmal ein feiner Knab (Württemberg)
  10. Es war einmal ein feuchter Knab
  11. Es war einmal ein Frosch der hatte großen Dorscht
  12. Es war einmal ein Frühling
  13. Es war einmal ein hübscher Schmied
  14. Es war einmal ein junger Knab (Haselach)
  15. Es war einmal ein Kandidat
  16. Es war einmal ein Kaufmannssohn
  17. Es war einmal ein kleiner Mann (aus Lothringen)
  18. Es war einmal ein kleiner Mann (Uckermark)
  19. Es war einmal ein König
  20. Es war einmal ein König am Rhein
  21. Es war einmal ein Mädchen
  22. Es war einmal ein Mädchen (Übersetzung)
  23. Es war einmal ein Mädchen das hatte zwei Burschen so gern
  24. Es war einmal ein Reiter von achtzehn Jahren
  25. Es war einmal ein Rittersmann
  26. Es war einmal ein Schuster
  27. Es war einmal ein treuer Husar
  28. Es war einmal ein Unteroffizier
  29. Es war einmal eine gottselige Strickerin
  30. Es war einmal eine Müllerin
  31. Es war emal e Holzknecht so stolz
  32. Es war in einem Bienenstaat
  33. Es ward einmal geschlagen bei Belle Alliance die Schlacht
  34. Es waren der Geschwister drei (Fenstergang)
  35. Es waren drei Gesellen die täten was sie wöllen
  36. Es waren drei lustige Gesellen am Rhein
  37. Es waren drei Soldaten die nichts zu schaffen hatten
  38. Es waren einmal drei arme Seelen
  39. Es waren einmal drei Käferknaben
  40. Es waren einmal drei Mörder
  41. Es waren einmal neun Schneider
  42. Es waren einst drei Kaiser (Odenwald und Franken)
  43. Es waren mal drei Gesellen
  44. Es waren verbannt unsere Lieder
  45. Es waren vor Zeiten drei Bonner Studenten
  46. Es waren zwei Gespielen
  47. Es waren zwei Königskinder (Liederhort)
  48. Es warn einmal zwei Bauerssöhn (Odenwald)
  49. Es warn einmal zwei Schwestern (1856, Perleberg)
  50. Es warn einmal zwei Schwestern (Die unbarmherzige Schwester)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: