Liederzeit von A-Z (31)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Es sitzet ein armes Mädchen
  2. Es sitzt ne Frau im Ringelein
  3. Es soall sich doch kaaner meat dr Läibe oabgeawe
  4. Es soll sich halt keiner mit der Liebe abgeben
  5. Es sollt ein Fuhrmann fahren
  6. Es sollt sich ein Schäfer weiden
  7. Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Schlesien,1841)
  8. Es spielt ein Ritter mit seiner Magd (Theres, Franken)
  9. Es spielten einst drei Brüder
  10. Es stak sik ein Würmchen (Klösterlein bauen)
  11. Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein
  12. Es stand ein Lind im tiefen Tal (Trauerbotschaft)
  13. Es stehn die Stern am Himmel (Der gespenstische Reiter)
  14. Es stehn zwei Freunde Hand in Hand
  15. Es steht ein Fels im Meere
  16. Es steht ein Lind in jenem Tal (Waldvögleins Botschaft)
  17. Es steht ein Schloß in Österreich (Pommern)
  18. Es steht ein Wirtshaus an der Lahn
  19. Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1921)
  20. Es streuet Blüten jedes Jahr (Einmalige Liebe)
  21. Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer)
  22. Es taget in dem Osten
  23. Es tat ein Knab anspannen
  24. Es thront am Elbestrande die stolze Magdeburg (Friesen)
  25. Es tönen die Lieder
  26. Es tönt der Trommel dumpfer Ton (Robert Blum)
  27. Es tönt ein herrlich Lied (Das Lied der hohen Turnerei)
  28. Es trieb ein Mädchen die Lämmerchen aus dem Holze
  29. Es trieb ein Mädel die Gänse aus (Oderberg)
  30. Es trieb ein Schäfer den Berg hinan
  31. Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (Uckermarck)
  32. Es trieb ein Schäfer die Lämmelein aus (Zerbst)
  33. Es trug ein Jäger ein grünen Hut
  34. Es wächst ein Blümlein Bescheidenheit
  35. Es waltet eine fromme Magd (Notburga-Lied)
  36. Es war als hätt der Himmel
  37. Es war auf Jütlands Auen
  38. Es war ein alter König (Nibelungenhort)
  39. Es war ein armer Hirtenbub
  40. Es war ein fauler Schäfer
  41. Es war ein Freiherr fromm und gut
  42. Es war ein frommer Ordensmann
  43. Es war ein Gschlößl zu Pragerspurg
  44. Es war ein Herr ein junger Markgraf
  45. Es war ein Jäger wohlgemut
  46. Es war ein junger Markgrafensohn (verkleidet)
  47. Es war ein junges Mädchen (Volksmund)
  48. Es war ein kleiner Mann
  49. Es war ein Markgraf an dem Rhein (Heilbronn)
  50. Es war ein Philosoph (Ferdinand Lasalle)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: